Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten vorbereitet. Bereits zu Beginn der Virusinfektion hatte die Krankenhausleitung in Abstimmung mit der Hygieneverantwortlichen der Klinik gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Standards für den Umgang mit Patienten mit dem neuen Corona-Virus nCOV 2019 entwickelt.

Symbolfoto

Dierdorf/Selters. Das KHDS steht im Zusammenhang mit Infektionsfällen mit den zuständigen Behörden im ständigen Austausch. Trotzdem muss das Krankenhaus, wie auch andere Kliniken, mit der Neuartigkeit der Situation täglich umgehen.

Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter wurde festgelegt, dass - zunächst eingeschränkte - aktuell keine Patientenbesuche mehr zugelassen sind. Über Ausnahmen entscheidet der Leitende Arzt. Für die Mitarbeiter, die sich in Risikogebieten aufgehalten oder Kontakt zu Patienten aus Risikogebieten hatten, wurden Standards definiert. Es werden Quarantänelisten geführt, für die Arbeitnehmer, die auf Grund von Reisen in Risikogebieten oder Kontakt mit Coronapatienten derzeit nicht im Haus sind. Alle internen und externen Veranstaltungen wurden bis auf weiteres verschoben.

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe sorgt für zeitnahe Entscheidungen
Im KHDS gibt es eine regelmäßige, interdisziplinäre Arbeitsgruppe bestehend aus der Krankenhausleitung, Chefärzten und der Hygienefachkraft die im ständigen Austausch sind, um Neuerungen umzusetzen und aktuell auftretende Fragen zu klären. Ein regelmäßiger Austausch mit den Gesundheitsämtern erfolgt parallel durch die Hygienefachkraft. In der aktuellen Situation trifft sich die Arbeitsgruppe täglich oder zeitnah, um den Stand zu besprechen und gegebenenfalls Maßnahmen festzulegen.



Ein effizienter Umgang mit vorhandenen Materialressourcen wie zum Beispiel Desinfektion, FFP Masken wurde festgelegt, da die Beschaffung wie überall in Deutschland schwieriger geworden ist. Der Einkauf prüft täglich die Bestände an Schutzausrüstung.

Mitarbeiterinformation zur Notbetreuung
Alle Mitarbeiter sind darüber informiert worden, dass es eine Möglichkeit der Notbetreuung im KIGA/Schule gibt. Das notwendige Formular wurde per Intranet publiziert. Ergänzend hierzu gibt es eine Übersicht über die Notbetreuung einzelner Schulen in der Region. Im Einzelfall ermöglicht die Klinik durch Änderung der Arbeitszeiten ergänzend die Betreuung zu Hause.

Grundsätzlich wurde festgelegt, dass im Krankenhaus Dierdorf soweit möglich keine Corona-Patienten oder Verdachtsfälle stationär aufgenommen werden und bei Verdacht nach Selters zentral verlegt werden. (PM Krankenhaus)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen ...

Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Die Baustelle rund um das Bad Honnefer Kurhaus ruht nicht. Heute wurde es wieder spannend, denn der Lkw ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

Werbung