Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten vorbereitet. Bereits zu Beginn der Virusinfektion hatte die Krankenhausleitung in Abstimmung mit der Hygieneverantwortlichen der Klinik gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Standards für den Umgang mit Patienten mit dem neuen Corona-Virus nCOV 2019 entwickelt.

Symbolfoto

Dierdorf/Selters. Das KHDS steht im Zusammenhang mit Infektionsfällen mit den zuständigen Behörden im ständigen Austausch. Trotzdem muss das Krankenhaus, wie auch andere Kliniken, mit der Neuartigkeit der Situation täglich umgehen.

Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter wurde festgelegt, dass - zunächst eingeschränkte - aktuell keine Patientenbesuche mehr zugelassen sind. Über Ausnahmen entscheidet der Leitende Arzt. Für die Mitarbeiter, die sich in Risikogebieten aufgehalten oder Kontakt zu Patienten aus Risikogebieten hatten, wurden Standards definiert. Es werden Quarantänelisten geführt, für die Arbeitnehmer, die auf Grund von Reisen in Risikogebieten oder Kontakt mit Coronapatienten derzeit nicht im Haus sind. Alle internen und externen Veranstaltungen wurden bis auf weiteres verschoben.

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe sorgt für zeitnahe Entscheidungen
Im KHDS gibt es eine regelmäßige, interdisziplinäre Arbeitsgruppe bestehend aus der Krankenhausleitung, Chefärzten und der Hygienefachkraft die im ständigen Austausch sind, um Neuerungen umzusetzen und aktuell auftretende Fragen zu klären. Ein regelmäßiger Austausch mit den Gesundheitsämtern erfolgt parallel durch die Hygienefachkraft. In der aktuellen Situation trifft sich die Arbeitsgruppe täglich oder zeitnah, um den Stand zu besprechen und gegebenenfalls Maßnahmen festzulegen.




Anzeige

Ein effizienter Umgang mit vorhandenen Materialressourcen wie zum Beispiel Desinfektion, FFP Masken wurde festgelegt, da die Beschaffung wie überall in Deutschland schwieriger geworden ist. Der Einkauf prüft täglich die Bestände an Schutzausrüstung.

Mitarbeiterinformation zur Notbetreuung
Alle Mitarbeiter sind darüber informiert worden, dass es eine Möglichkeit der Notbetreuung im KIGA/Schule gibt. Das notwendige Formular wurde per Intranet publiziert. Ergänzend hierzu gibt es eine Übersicht über die Notbetreuung einzelner Schulen in der Region. Im Einzelfall ermöglicht die Klinik durch Änderung der Arbeitszeiten ergänzend die Betreuung zu Hause.

Grundsätzlich wurde festgelegt, dass im Krankenhaus Dierdorf soweit möglich keine Corona-Patienten oder Verdachtsfälle stationär aufgenommen werden und bei Verdacht nach Selters zentral verlegt werden. (PM Krankenhaus)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Traktorfahrer unter Betäubungsmitteleinfluss mit einem nicht zugelassenen Traktor unterwegs

Isenburg. Dem Traktorfahrer wurde nach dem Anfangsverdacht, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stehe, in einem Krankenhaus ...

Straßenhaus: Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Hierbei sind stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt worden, bei denen zahlreiche Personen und Fahrzeuge ...

Shisha-Bar schlecht bewertet: Internetrezension führt zu Polizeieinsatz

Bad Hönningen. Am Dienstagnachmittag (28. März) meldete sich eine 33-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Arbeitseinsatz in Daufenbach: Mitglieder der AG Dorferneuerung bepflanzen den Generationenplatz

Dürrholz. Eine Blumenesche und eine Säulenhainbuche begrünen den Bereich des Großspielgerätes, eine Roteiche steht zwischen ...

Verkehrskontrollen in Rheinbrohl: Sicherheit auf dem Schulweg unter der Lupe

Rheinbrohl. Bis auf leichtere Verstöße in Hinblick auf Anlegen der Gurte blieb es ohne Beanstandungen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer ...

Landgericht Koblenz: Sohn tötete brutal die eigene Mutter - Unterbringung in Psychiatrie

Neuwied. Da die Staatsanwaltschaft Koblenz von Beginn an von der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten ausging, wurde das Verfahren, ...

Weitere Artikel


Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Koblenz. Die IHKs in Rheinland-Pfalz haben sich daher heute mit konkreten und deutlichen Forderungen an die Ministerpräsidentin ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Koblenz. Im Rahmen der anstehenden Umstellung von L- auf H-Gas müssen in der Region sämtliche Erdgasheizungen und sonstigen ...

Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Bad Honnef. In Handarbeit wurden sie in von der Leuchten Manufactur Wurzen in der Nähe von Leipzig hergestellt. Acht Kronleuchter ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Hachenburg. Mille freut sich: „Offenbar entdecken Verbraucher vermehrt ihr Vertrauen in regional erzeugte Produkte oder sie ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Jugend hilft Senioren in Oberbieber
Jugendliche aus Oberbieber haben sich angeboten den Senioren in der Zeit der Corona ...

Werbung