Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Die Baustelle rund um das Bad Honnefer Kurhaus ruht nicht. Heute wurde es wieder spannend, denn der Lkw aus Leipzig brachte die neuen Leuchten für den Kursaal. Allein die Farbgebung des Kurhauses, helle Töne innen wie außen, macht schon einen sehr guten Eindruck. Die Leuchten werden das i-Tüpfelchen sein für den Aha-Effekt, wenn man den Kursaal betritt.

Die Kronleuchter für den Kursaal sind noch verpackt: Sie wurden in Sachsen hergestellt und werden dem Kursaal einen eigenen Akzent geben. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. In Handarbeit wurden sie in von der Leuchten Manufactur Wurzen in der Nähe von Leipzig hergestellt. Acht Kronleuchter werden es sein. Sonderleuchten erhellen andere Bereiche des Kurhauses.

Die neuen Vorhänge werden in der nächsten Woche geliefert und aufgehängt. Die technische Inbetriebnahme erfolgt um den 6. April 2020. Am 14.04.2020 gibt es die Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsicht. Wenn dann alles in Ordnung ist, kann die Übergabe an den Bauherrn, also die Stadt Bad Honnef erfolgen.

Architekt Michael C. Deisenroth erzählt: „Es ist schon großartig, was in einem Jahr gemacht wurde, um das Haus von Grund auf Instand zu setzen, was tiefe Eingriffe bedeutete. Das geht nicht ohne Engagement und nur mit viel Herz." Die Bauzeit hat sich gegenüber dem veranschlagten Zeitraum nur um einen Monat verlängert, denn es hatte keine Angebote für die Lüftungsanlage in der öffentlichen Ausschreibung gegeben.

Architekt Deisenroth sagte auch: „Derartige Projekte sind nur zu schaffen, wenn es ein Team gibt." Dazu zähle er die Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef und er nannte Frank Beckmann und Jörg Sudmann vom Gebäudemanagement sowie Fabiano Pinto als Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau. Das Architekturbüro hat sehr gut gearbeitet, kann auch von Seiten der Stadt Bad Honnef bestätigt werden.



Einen neuen Trafo für eine gute Stromversorgung gibt es. Der gläserne Aufzug im Foyer ist eingebaut, so dass die vollständig renovierten Toiletten im Untergeschoss barrierefrei zu erreichen sind. Die Küche im Untergeschoss ist gekachelt. Die barrierefreien Räume für VHS und Seniorentreff werden gerade gestrichen. Sie liegen im hinteren Bereich des Kurhauses und können vom Betrieb im Kursaal durch Türen abgeschottet werden.

Bad Honnefs gute Stube erhält den letzten Schliff. Dann steht sie zur Verfügung, damit hoffentlich bald gefeiert und getagt werden kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für ...

Werbung