Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle Hachenburg weist darauf hin, dass seine Mitarbeiter in Gesprächen mit landwirtschaftlichen Direktvermarktern erfahren haben, dass die Nachfrage im Zuge der Corona-Ausnahmesituation derzeit erheblich anzieht, auch mit einer erheblichen Anzahl an Neukunden.

Foto: Wir Westerwälder

Hachenburg. Mille freut sich: „Offenbar entdecken Verbraucher vermehrt ihr Vertrauen in regional erzeugte Produkte oder sie schätzen das entzerrte Einkaufen.“

Die hilfreiche Zusammenstellung der Direktvermarkter im Westerwald ist ein Projekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis in der Gemeinschaftsinitative "Wir Westerwälder - Landschaft, Leistung, Leute".

Es liegt schließlich nahe, Lebensmittel dort zu erwerben, wo sie erzeugt werden. Ein Einkaufsführer mit dem Titel „Westerwälder Erträge“ will den Zugang zu den Lebensmitteln aus der Region und den direkten Kontakt vom Verbraucher zum Landwirt und Winzer herstellen und damit einen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft leisten. Er zeigt, dass der Westerwald ein vielfältiges Angebot bietet, um sich gut und gesund zu ernähren. Vor allem kurze Transportwege garantieren Frische und einen für die Kunden nachvollziehbaren Ursprung.



Bei den Landwirten und Winzern kann man „vor Ort“ hinter die Kulissen schauen. Diese Nähe schafft Vertrauen in die Lebensmittel aus der Region. Vielfältig sind die Einkaufsmöglichkeiten bei den Bauern- und Winzerhöfen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Immer mehr Menschen wollen wissen, was sie essen und woher die Lebensmittel kommen. Produkte aus dem Westerwald erfüllen diesen Wunsch. Mit gutem Gefühl und Bewusstsein einkaufen und damit auch Gutes tun – für sich selbst, für die Familie und für die Region.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Die Baustelle rund um das Bad Honnefer Kurhaus ruht nicht. Heute wurde es wieder spannend, denn der Lkw ...

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

Werbung