Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für alle Bürger aus dem Ort und der Umgebung. Unter der Leitung von Monika Belzer-Leven gehört zu den Angeboten des Marktes auch ein sehr beliebter Lieferservice sowie ein Hol- und Bringdienst für Kunden. Aus aktuellem Anlass wird der bestehende Lieferservice nun ausgeweitet.

Foto: ©Heinrich-Haus

St. Katharinen. „Als sozialer Dienstleister und Teil des öffentlichen Lebens hier in St. Katharinen sehen wir uns verpflichtet, gerade jetzt die gefährdeten Personen in unserer Gesellschaft besonders zu unterstützen“, sagt Gunnar Clemens, Standortleiter Werkstatt St. Katharinen/CAP-Markt.

Solidarität und Hilfsbereitschaft seien jetzt gefragt. Aus diesem Grund werden die Kapazitäten für Lebensmittellieferungen nach Hause deutlich erhöht. Zusätzlich zu den bisherigen fünf Fachkräften aus dem Einzelhandel, zwei pädagogischen Fachkräften und den Menschen mit Beeinträchtigungen sind nun weitere Mitarbeiter im Einsatz, um die erhöhte Nachfrage nach Lebensmitteln bedarfsgerecht zu decken.

Die in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Linz organisierten, regelmäßigen Einkaufsfahrten zu unserem Markt werden vorläufig noch durchgeführt und liegen im eigenen Ermessen der Kunden. Die Zeiten und Kontaktdaten für die Einkaufsfahrten werden in den örtlichen Lokalzeitungen veröffentlicht. Kontaktdaten: Lieferservice: CAP-Markt St. Katharinen, Heinrich-Haus gGmbH, Linzer Straße 90, Telefon 02622 / 892-1280.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrund:
Der CAP-Markt in St. Katharinen ist seit 2012 als zuverlässiger Nahversorger gut etabliert. Es ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Integration, bei dem Menschen mit Handicap – unterstützt von Fachkräften aus dem Einzelhandel und pädagogischen Fachkräften des Heinrich-Hauses – die Arbeitswelt in einem Lebensmittelmarkt kennenlernen können. So wird den Beschäftigten nicht nur die Chance eröffnet, eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen, sondern einen Platz im Berufsleben, bei dem sie gebraucht und geschätzt werden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Kommentare zu: CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK Neuwied bietet digitalen Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer an

Neuwied. Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen verschiedene Fragen auf, die genau betrachtet werden sollten. Hierzu zählt ...

IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Acht IHK-Expertenrunden Vertrieb liegen bereits in der Vergangenheit. Jede dieser Runden ...

Ortsgemeinde Windhagen lud zum Unternehmerfrühstück ein

Windhagen. Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, berichtete aus verschiedenen Themenfeldern, die aktuell ...

Weitere Artikel


Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Jugend hilft Senioren in Oberbieber
Jugendliche aus Oberbieber haben sich angeboten den Senioren in der Zeit der Corona ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Hachenburg. Mille freut sich: „Offenbar entdecken Verbraucher vermehrt ihr Vertrauen in regional erzeugte Produkte oder sie ...

Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Bad Honnef. In Handarbeit wurden sie in von der Leuchten Manufactur Wurzen in der Nähe von Leipzig hergestellt. Acht Kronleuchter ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Koblenz. Es wurden IHK-Betriebe befragt, welche Auswirkungen sie in ihren Branchen mit dem Coronavirus in Verbindung bringen. ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Horhausen. Am Dienstagabend, 17. März, wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.40 Uhr, zu einem vermeintlichen ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Koblenz Die Wirtschaftskammern von Industrie und Handel sowie Handwerk gehen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf ...

Werbung