Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, in das Gewerbegebiet Horhausen alarmiert. Der Leitstelle war ein Brand in einer Halle gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass ein Container unter einem Vordach in Brand geraten war.

Fotos: kkö

Horhausen. Am Dienstagabend, 17. März, wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.40 Uhr, zu einem vermeintlichen Hallenbrand alarmiert. Der Einsatzort befand sich im Industriegebiet Horhausen. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass ein Container unter einem Vordach in Brand geraten war.

Die Wehren bauten sofort eine Wasserversorgung auf und nahmen die Löscharbeiten mittels Schaumrohr auf. In dem Container brannten Mischabfäll, sie entwickelten eine große Hitze. Wie der Wehrleiter, Stefan Krämer, erläuterte, war die Brandintensität so groß, dass die Scheiben der benachbarten Halle bereits stark aufgeheizt waren. Wenn der Brand wenig später bemerkt worden wäre, so Krämer weiter, hätten die Flammen auf das Halleninnere übergreifen können. Die Einsatzkräfte, davon 16 mit Atemschutz, konnten dies jedoch verhindern.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Container wurde mit Schaummittel geflutet. Da das Schaummittel in eine angrenzende Wiese lief, wurde von der Einsatzleitung die untere Wasserbehörde informiert. Ein Mitarbeiter der Behörde traf während der Löscharbeiten an der Einsatzstelle ein. Einsatzkräfte kontrollierten den Innenbereich der Halle, sowie auch das Dach auf eventuelle Glutnester.

Die freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 50 Kräften und zahlreichen Fahrzeugen vor Ort. Der Rettungsdienst aus Horhausen war ebenfalls alarmiert worden. Im Verlauf des Einsatzes lösten die Kräfte der DRK-Bereitschaft Horhausen den Rettungsdienst ab. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizeiinspektion Straßenhaus war mit einem Fahrzeug und drei Beamten vor Ort. Über die Schadenshöhe sowie die Brandursache liegen derzeit noch keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer ...

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus ...

Werbung