Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer aus Heimbach-Weis. Mit Unterstützung der Biotopbetreuung des Landes Rheinland-Pfalz pflegt der gelernte Landwirt seit diesem Jahr Streuobstwiesen um Heimbach-Weis.

Hilfe für den gefährdeten Steinkauz in Heimbach-Weis: Isabelle Thome von der NABU-Projektgruppe Steinkauz übergibt Nistkästen an Jonathan Schäfer (Mitte) und Biotopbetreuer Stefan Kolling (links). Foto: Sweco GmbH

Neuwied. Schäfer erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch, die zunehmend verbuschenden Streuobstwiesen in seinem Heimatort wieder herzurichten. Hierzu befreit er die alten Obstbäume von den neben ihnen aufkommenden Gehölzen. Mit Hilfe schottischer Hochlandrinder, einer robusten alten Haustierrasse, plant der Heimbach-Weiser die Flächen dauerhaft offen halten. Die Projektgruppe „Steinkauz“ des Naturschutzbundes (NABU) im Kreis Neuwied stiftet daher gerne neun Niströhren, die gruppenweise angebracht einmal drei Steinkauz-Familien Platz bieten können.

Die kleine gedrungene Eule ist ein Charaktervogel der Streuobstwiesen. „Steinkäuze lieben die Kombination aus alten, höhlenreichen Bäumen und beweidetem Grünland. Hier finden sie Brutplätze und hinreichend Nahrung, vor allem Mäuse und Laufkäfer“, betont Biotopbetreuer Stefan Kolling. Aus diesem Grund fördert das Land Rheinland-Pfalz Schäfers Projekt. Die Nachteule der griechischen Göttin Athene, wie der wissenschaftlicher Name Athene noctua des Steinkauzes übersetzt bedeutet, starb in der 1980er Jahren im Kreis Neuwied aus. Eine Brut konnte erst vor zwei Jahre in Oberbieber wieder nachgewiesen werden. Nun hoffen die Projektbeteiligten auf eine baldige Rückkehr der Eule auch nach Heimbach-Weis.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag in Fernhalt: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernhalt feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Neustadt (Wied): Wirtschaftsempfang setzt Impulse für Generation Z und Digitalisierung

Beim Wirtschaftsempfang in Neustadt/Ehrenberg rief Landrat Achim Hallerbach zu Aufbruchsstimmung auf. ...

Weitere Artikel


Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, ...

Zum sozialem Wohnungsbau wurde rege diskutiert

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Auch in Neuwied ist bezahlbarer und günstiger Wohnraum im allgemeinen ...

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Werbung