Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus Medizintechnik am 13. März im Gewerbegebiet Langfuhr den Bau ihrer neuen Firmenzentrale begonnen. Auf dem Gelände entstehen mehr als 900 Quadratmeter Bürofläche sowie 570 Quadratmeter Hallen- und Produktionsfläche. Die Investitionssumme beträgt rund 2,7 Millionen Euro.

Von links: Joachim Boos, Bürgermeister Kessler, Geschäftsführer Fabian Baldus, Lisa Baldus, Benjamin Nüse (Bereichsleiter Lachgassedierung), Dominic Weber (Bereichsleiter Zentrale Gasversorgung), Herbert Speyerer und Günther Bomm. Foto: Privat

Bendorf. Mit dem Neubau soll vor allem der Ausbau der eigenen Produktion und damit einhergehend die Steigerung der Vertriebstätigkeiten der Baldus Lachgassedierung weltweit gefördert werden. Das andere Standbein des Unternehmens sind Planung, Montage, Wartung und Service von medizinischen Gasversorgungsanlagen. Das Familienunternehmen besteht bereits seit über 25 Jahren und betreut mittlerweile über 500 ambulante OP-Zentren und Krankenhäuser in 35 Ländern.

Geschäftsführer Fabian Baldus ist froh, dass er sich für den Standort Bendorf unterschieden hat. Zum einen ist das bisherige Firmengebäude in Urbar inzwischen deutlich zu klein für das wachsende Unternehmen geworden, zum anderen biete die Lage im Gewerbegebiet Langfuhr eine optimale Verkehrsanbindung.



Der Unternehmer bedankte sich bei der städtischen Wirtschaftsförderung für die gute Zusammenarbeit und bei FDP-Stadtrat Herbert Speyerer, dass er ihn auf die attraktiven Gewerbeflächen in Bendorf aufmerksam gemacht hat. Rathauschef Michael Kessler freut sich, dass die mehrfach ausgezeichnete Firma sich in Bendorf niederlässt: „Ich bin stolz, dass unsere Bemühungen, innovative Betriebe für unser Gewerbegebiet zu gewinnen, so fruchtbar sind“.

Die vorläufige Fertigstellung der Firmenzentrale ist für Februar 2021 geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Die Wiege des Kanusports steht in Neuwied

Im Bootshaus des Neuwieder Kanu-Club (NKC) veranstaltete der Kanuverband Rheinland (KVR) seinen diesjährigen ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Werbung