Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus Medizintechnik am 13. März im Gewerbegebiet Langfuhr den Bau ihrer neuen Firmenzentrale begonnen. Auf dem Gelände entstehen mehr als 900 Quadratmeter Bürofläche sowie 570 Quadratmeter Hallen- und Produktionsfläche. Die Investitionssumme beträgt rund 2,7 Millionen Euro.

Von links: Joachim Boos, Bürgermeister Kessler, Geschäftsführer Fabian Baldus, Lisa Baldus, Benjamin Nüse (Bereichsleiter Lachgassedierung), Dominic Weber (Bereichsleiter Zentrale Gasversorgung), Herbert Speyerer und Günther Bomm. Foto: Privat

Bendorf. Mit dem Neubau soll vor allem der Ausbau der eigenen Produktion und damit einhergehend die Steigerung der Vertriebstätigkeiten der Baldus Lachgassedierung weltweit gefördert werden. Das andere Standbein des Unternehmens sind Planung, Montage, Wartung und Service von medizinischen Gasversorgungsanlagen. Das Familienunternehmen besteht bereits seit über 25 Jahren und betreut mittlerweile über 500 ambulante OP-Zentren und Krankenhäuser in 35 Ländern.

Geschäftsführer Fabian Baldus ist froh, dass er sich für den Standort Bendorf unterschieden hat. Zum einen ist das bisherige Firmengebäude in Urbar inzwischen deutlich zu klein für das wachsende Unternehmen geworden, zum anderen biete die Lage im Gewerbegebiet Langfuhr eine optimale Verkehrsanbindung.



Der Unternehmer bedankte sich bei der städtischen Wirtschaftsförderung für die gute Zusammenarbeit und bei FDP-Stadtrat Herbert Speyerer, dass er ihn auf die attraktiven Gewerbeflächen in Bendorf aufmerksam gemacht hat. Rathauschef Michael Kessler freut sich, dass die mehrfach ausgezeichnete Firma sich in Bendorf niederlässt: „Ich bin stolz, dass unsere Bemühungen, innovative Betriebe für unser Gewerbegebiet zu gewinnen, so fruchtbar sind“.

Die vorläufige Fertigstellung der Firmenzentrale ist für Februar 2021 geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Weitere Artikel


Zum sozialem Wohnungsbau wurde rege diskutiert

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Auch in Neuwied ist bezahlbarer und günstiger Wohnraum im allgemeinen ...

Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer ...

Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Die Stadt Unkel reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Stadtbürgermeister ...

Kanuten gingen zu Fuß auf Wanderschaft

Knapp 40 wanderfreudige Kanuten, darunter auch der Präsident des Kanuverbandes Rheinland (KVR), Edmund ...

Werbung