Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Kanuten gingen zu Fuß auf Wanderschaft

Knapp 40 wanderfreudige Kanuten, darunter auch der Präsident des Kanuverbandes Rheinland (KVR), Edmund Hommen und seine Gattin, nahmen teil am Verbandswandertag, der vom KC Unkel ausgerichtet wurde. Ausgangs- und Treffpunkt war das vereinseigene Bootshaus des KC Unkel am Rhein. Nachdem sich die angemeldeten Kanuten dort eingefunden hatten, begann die rund 17 Kilometer lange Wanderstrecke rund um den schönen Rheinort Unkel.

Die Wanderfreunde des Kanuverbandes Rheinland bei einer Rast am Wasserfall in Unkel. Foto: Verein

Unkel. Sie führte quer durch den Wald und die Gemarkung nach Orsberg sowie Bruchhausen und von dort zum herrlichen Basaltfels und Aussichtspunkt Epeler Ley. Neben dem Drachenfels gehört die 191Meter über dem Meeresspiegel hohe Erhebung zu den bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal.

Hier genossen die Kanuten einen herrlich Weitblick über die Eifel und das Rheintal. Nach einem entsprechenden Fotostopp ging es weiter zu einer Schutzhütte, wo vom Ausrichter ein Imbiss gereicht wurde. Nach erfolgter Stärkung führte die Wanderung weiter zum Unkeler Wasserfall, wo ebenfalls ein kurzer Stopp eingelegt wurde.

Von dort aus ging es zurück zum Ausgangspunkt, dem Bootshaus am Rhein. Hier wurde den wanderfreudigen Kanuten selbst gebackener Kuchen kredenzt, der auch regen Absatz fand. Man saß noch einige Zeit im Bootshaus zusammen und lies den schönen Tag Revue passieren. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der KC Unkel einen tollen Wandertag angeboten hatte, der den KVR-Kanuten noch lange in Erinnerung bleiben wird. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Vereinigung Heddesdorfer Bürger begeistert Besucher

In Heddesdorf sind Begegnungen mit Nachbarn rar geworden, seit die Kneipenszene fast verschwunden ist. ...

Linzer Ladys feiern ihre erste Ordensübergabe

Der Karnevalsverein "Linzer Ladys", gegründet im Jahr 2024, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. ...

Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

TuS Asbach spendet 1.025 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Die Mädchenfußball-Abteilung des TuS Asbach veranstaltete ein Benefizturnier, das nicht nur sportliche ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Die Stadt Unkel reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Stadtbürgermeister ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus ...

Die Wiege des Kanusports steht in Neuwied

Im Bootshaus des Neuwieder Kanu-Club (NKC) veranstaltete der Kanuverband Rheinland (KVR) seinen diesjährigen ...

Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft

Weitere Helfer für Fieberambulanz in Neuwied werden gesucht. Die Allgemeinverfügungen zu kontaktreduzierenden ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Werbung