Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Koblenz und Mayen: Fieberambulanzen nur noch für Bürger aus Stadt und Kreis

Die beiden Fieberambulanzen in Mayen und der Stadt Koblenz können ab sofort nur noch Bürger, die im Stadtgebiet oder im Landkreis Mayen-Koblenz ihren Wohnsitz haben, behandeln. Dazu wird es gegebenenfalls nötig sein, den Personalausweis vorzuzeigen, damit eine wohnortbezogene Vorauswahl getroffen werden kann.

Koblenz. Da in einigen umliegenden Landkreisen noch keine Fieberambulanzen eingerichtet sind, suchten in den vergangenen Tagen Bürger aus benachbarten Landkreisen die Ambulanzen in Mayen und Koblenz auf und brachten diese damit über ihre Belastungsgrenzen. Allein am 13. März kamen nach Mayen von 98 Untersuchten 53 aus dem Umland. In Koblenz waren von 331 Untersuchten 192 keine Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz oder der Stadt Koblenz.

Deshalb haben sich Stadt Koblenz sowie der Landkreis Mayen-Koblenz zum Handeln entschlossen. „Die beiden Ambulanzen haben seit deren Inbetriebnahme einen herausragenden Stellenwert für das Gesundheitswesen. Unsere Fieberambulanzen sind aber auf die vielen Bürger anderer Landkreise nicht eingestellt und halten die Situation nicht über einen längeren Zeitraum durch. Wir müssen unsere Bürger schützen und gehen daher diesen Schritt“, betonen Landrat Dr. Alexander Saftig und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem weisen sie nochmals darauf hin, dass nur Menschen mit schweren Symptomen die Fieberambulanzen aufsuchen sollen. „Es erscheinen zu viele Menschen vor Ort, die symptomfrei sind und sich prophylaktisch testen lassen möchten. Auch das sprengt das System“, sagen Landrat und Bürgermeisterin.

Bürger anderer Landkreise sollen sich an die dortigen Ambulanzen oder die für sie zuständigen Gesundheitsämter wenden.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz

Am Montag, den 16. März gab es in einer Telefonkonferenz eine umfassende Vereinbarung zwischen der Bundesregierung ...

Mitgliederversammlung des VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr abgesagt

Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz, Ortsverband Horhausen-Oberlahr, teilt in einer Pressemitteilung ...

Schlosstheater Neuwied kann gerettet werden

Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der positiven Signale für den Erhalt der Landesbühne Rheinland-Pfalz ...

Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die ...

Fußballer aus Irlich unterstützen trauernde Kinder

Ihr Pokalspiel gegen die SG Niederbreitbach richteten die Fußballer der TSG Irlich zugunsten des Neuwieder ...

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung ...

Werbung