Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Zwei überladene und technisch marode Kleintransporter stillgelegt

Am Sonntag, 15. März kontrollierte der Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" zwei ältere Kleintransporter. Es gab erhebliche Beanstandungen und ein Verbot der Weiterfahrt.

Fotos: Polizei

Sessenhausen. Der ältere Kleintransporter, welcher von Großbritannien aus kommend nach Südosteuropa überführt werden sollte, war bis unter das Dach beladen und der Gesamteindruck auf eine nicht unerhebliche Überladung schließen ließ, wurde der Transporter an Ort und Stelle mit polizeieigenen Waagen verwogen. Das ernüchternde Ergebnis: Statt erlaubter 3.500 Kilogramm brachte das Fahrzeug über 5.600 Kilogramm auf die Waage und war somit um circa 60 Prozent überladen. Doch damit nicht genug. Auch der technische Zustand war mehr als bedenklich. Abgefahrene Reifen, Durchrostungen, Ölverlust und ausgeschlagene Achsteile ließen nur eine Maßnahme zu: Sofortige Untersagung der Weiterfahrt. Die Zulassungsdokumente und auch die Fahrzeugkennzeichen wurden zu Verhinderung einer weiteren Nutzung sichergestellt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Die weitere Überführung des Transporters zum Zielort in Südosteuropa soll nunmehr mittels Abschleppfahrzeug erfolgen.

Auch für den Fahrer eines weiteren Transporters war die Fahrt auf dem Rastplatz zu Ende. Bei dem aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Fahrzeug handelte es sich um einen Eigenbau. Auf der Ladefläche, welche unzweifelhaft nicht zu dem Fahrzeugchassis gehörte, war ein älteres Gebrauchtfahrzeug verladen, welches wiederum komplett mit Gepäck und diversen anderen Ladegütern gefüllt war. Und nicht nur, dass auch dieser Transporter um circa 35 Prozent überladen war. Die gesamte Technik, von nahezu abgerosteten Tankbefestigungen, über Undichtigkeiten an Motor und Getriebe, bis hin zu einem Rahmenbruch, erforderte auch in diesem Falle eine direkte Stilllegung des Fahrzeugs.



Da der aus Südosteuropa stammende Fahrer im Rahmen der Kontrolle keinen Führerschein vorzeigen konnte, sind diesbezüglich weitere Ermittlungen erforderlich. Eine abschließende polizeiliche Anzeigenfertigung gegenüber Fahrer und Halter erfolgt, nachdem die Führerscheinfrage des Fahrers geklärt ist und das Fahrzeug bei einer Prüforganisation vorgeführt und alle Mängel dokumentiert wurden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


25 Jahre Einsatz für Bad Honnefer Schülerschaft

Das besondere Jubiläum feierte sie zusammen mit dem Kollegium der Theodor-Weinz-Grundschule: Vor 25 Jahren ...

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung ...

Fußballer aus Irlich unterstützen trauernde Kinder

Ihr Pokalspiel gegen die SG Niederbreitbach richteten die Fußballer der TSG Irlich zugunsten des Neuwieder ...

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Gute Nachricht - Solidarität miteinander hier und heute

Eine Mail der „nebenan.de Stiftung“ zeigt im Quartier vom Zeppelinhof Wirkung. Mitglieder von Gemeinschaftlich ...

Werbung