Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten Brauerei-Besichtigungen eingestellt. Zum Schutze der Mitarbeiter/innen wurden eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet und gemeinsam mit dem Betriebsarzt Dr. Michael Mai vorgestellt und mit der Belegschaft besprochen. Der bereits vor drei Wochen gebildete Krisenstab der Brauerei ist im täglichen Kontakt um weitere Maßnahmen entsprechend den jeweils aktuellsten Erkenntnissen in die Wege zu leiten und zu entscheiden.

Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Kundenseitig kommt sehr häufig die Frage wie es mit den Kosten für die Stornierung bei Veranstaltungen aussieht. Hierzu stellt die Brauerei klar: Für alle zunächst bis Ende Juni wegen Covid-19 abgesagten Veranstaltungen werden seitens der Brauerei keinerlei Kosten berechnet, um die Veranstalter zu schützen. Weiterhin hat sich das Unternehmen auch dazu entschieden, den Gastronomen, die von der Brauerei direkt Gasthäuser angepachtet haben, mindestens für den Monat April und Mai die Pacht komplett zu erlassen. Die Vertriebsmitarbeiter werden sich in den nächsten Wochen fortbilden um Kunden dabei behilflich zu sein, Anträge für die von staatlicher Seite in Aussicht gestellten Hilfsmaßnahmen zu beantragen.



Die für Gründonnerstag geplante Kundenveranstaltung findet nicht statt, wie und wann die neue Biersorte der Brauerei in den Markt eingeführt und vorgestellt wird entscheiden die Hachenburger zu einem späteren Zeitpunkt. Aktuell steht das Wohl und die Gesundheit von Mitarbeitern, Kunden und dem gesamten Unternehmen in dem nun sehr schwierigen Marktumfeld im Fokus. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Zwei überladene und technisch marode Kleintransporter stillgelegt

Am Sonntag, 15. März kontrollierte der Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, ...

25 Jahre Einsatz für Bad Honnefer Schülerschaft

Das besondere Jubiläum feierte sie zusammen mit dem Kollegium der Theodor-Weinz-Grundschule: Vor 25 Jahren ...

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Gute Nachricht - Solidarität miteinander hier und heute

Eine Mail der „nebenan.de Stiftung“ zeigt im Quartier vom Zeppelinhof Wirkung. Mitglieder von Gemeinschaftlich ...

Schlosstheater Neuwied vor Insolvenz – Rettungsschirm gefordert

Intendant Lajos Wenzel hat den Spielbetrieb der Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Sitz im Schlosstheater ...

Werbung