Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Schlosstheater Neuwied vor Insolvenz – Rettungsschirm gefordert

Intendant Lajos Wenzel hat den Spielbetrieb der Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Sitz im Schlosstheater Neuwied aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres eingestellt. Die letzte Premiere der Landesbühne ging am vergangenen Samstag (14 .März) in Ehrenbreitstein zwar über die Bühne, aber allerdings vor leeren Stühlen und per Livestream im Internet.

Besucher müssen im Schlosstheater Neuwied aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus leider draußen bleiben. Foto: Piel

Neuwied. „Die Kreativität unseres Intendanten wurde auch mit dieser Lösung wieder unter Beweis gestellt, aber die Kassen blieben leer“, betont Stadtrats- sowie Theaterratsmitglied Pascal Badziong und ergänzt: „Nach Aussagen von Herrn Wenzel stehe die Zahlungsunfähigkeit des Theaters kurz bevor, denn es hagele Absagen bei den Gastspielen.“ Da die Landesbühne Rheinland-Pfalz von einer privaten Stiftung getragen werde, sei die Insolvenz die traurige Schlussfolgerung. Badziong schließe auch eine Absage des Spielbetriebs bis zur Sommerpause nicht aus, aber „die Entwicklungen rund um das Corona-Virus verändern sich ja quasi stündlich und daher erwarten wir auch von Kulturminister Konrad Wolf beherzte und zügige Entscheidungen für unser Schlosstheater.“
Die Besucher- und Abonnentenzahlen im Schlosstheater seien ungebrochen hoch und das Schlosstheater sei fest in der Bevölkerung verankert.

„Die CDU-Stadtratsfraktion fordert einen Rettungsschirm für das Schlosstheater, denn es darf nicht zum ersten kulturellen Corona-Opfer in unserer Region werden“, erklärt Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und fordert von der Landesregierung eine zügige Hilfezusage sowie ein Bekenntnis für die Landesbühne in Neuwied. Den Christdemokraten in der Stadt Neuwied ist klar, dass auch andere private Kultureinrichtungen oder Einrichtungen von einem hohen gesellschaftlichen Mehrwert in eine solche Lage geraten können und hoffen, dass die Versprechungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters „auf unverschuldete Notlagen und Härtefälle zu reagieren“, seitens des rheinland-pfälzischen Kulturministeriums koordiniert und unterstützt werden.



„Schnelle und kurzfristige Bürgschaften oder zinslose Kredite zur Liquiditätssicherung muss jetzt das Land zusichern, sonst gehen im Schlosstheater die Lichter aus“, mahnt Martin Hahn, denn „wir als Stadt können in einer solchen Ausnahmesituation Vermittler und Unterstützer für die Landesbühne sein, aufgrund unserer eigenen finanziellen Schieflage aber ganz sicher nicht für spontane Hilfe sorgen.“ (PM CDU)


Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Gute Nachricht - Solidarität miteinander hier und heute

Eine Mail der „nebenan.de Stiftung“ zeigt im Quartier vom Zeppelinhof Wirkung. Mitglieder von Gemeinschaftlich ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Besuch bei vielen Verwaltungen nur mit Terminvereinbarung

Im Zuge der Bemühungen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, können die Abteilungen der Kreisverwaltung ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein

Der Landkreis Neuwied richtet eine Fieberambulanz zur Ermittlung von Coronafällen ein. Diese wird zunächst ...

Werbung