Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein

Der Landkreis Neuwied richtet eine Fieberambulanz zur Ermittlung von Coronafällen ein. Diese wird zunächst ab Montag, 16. März, von 11 bis 14 Uhr in Betrieb gehen. Über weitere Öffnungszeiten wird im Laufe des Montags entschieden. Aktuell gibt es im Kreis Neuwied 22 bestätigte Fälle.

Der Landkreis Neuwied richtet hier eine Fieberambulanz zur Ermittlung von Coronafällen ein. Diese wird zunächst ab Montag, 16. März, von 11-14 Uhr in Betrieb gehen. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Das ganze Wochenende über haben Kräfte von Katastrophenschutz, Feuerwehr, medizinischen Diensten, Ärzten, Kreisgesundheitsamt und der Kreisverwaltung daran gearbeitet, eine Fieberambulanz im ehemaligen Gebäude der Kreisabfallwirtschaft im Neuwieder Industriegebiet Friedrichshof, Rudolf-Diesel-Straße 12, einzurichten.

Landrat Achim Hallerbach dankte allen bisher beteiligten Kräften für die spontane Einsatzbereitschaft: „Es ist beeindruckend mit welcher Geschwindigkeit und engem Zusammenhalt alle gemeinsam praktisch innerhalb von 24 Stunden eine derartige Einrichtung aufgebaut haben. Und ich freue mich sehr darüber, dass es schon zahlreiche Rückmeldungen aufgrund unseres Hilfeaufrufs nach weiteren ehrenamtlichen Helfern gab." Hierfür hat der Kreis eine Hotline eingerichtet: coronahelfer@kreis-neuwied.de oder Telefon 02631-803700 (ab Montag, 8 Uhr).

Das Gesundheitsamt gibt die Bedingungen bekannt, unter denen Bürger/innen diese Ambulanz aufsuchen können:
Hierzu zählen besonders Personen, die in den vergangenen 14 Tagen mit einem bestätigt, infizierten Coronapatienten direkten Kontakt hatten und eindeutige Symptome aufweisen. Dazu gehören Fieber, trockener Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost.

Dieser Personenkreis muss nicht Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufnehmen und kann die Fieberambulanz direkt aufsuchen. Wichtig ist, dass jeder seinen Personalausweis und seine Krankenkassenkarte vorlegen kann. Es handelt sich nicht um einen kostenfreien Dienst – Abrechnungen erfolgen über die Krankenkassen. Das Gesundheitsamt wird über die Laborbefunde informiert und gibt diese Information an die Untersuchten weiter. Die Hausärzte erhalten keine Befundkopie.

Personen, die Symptome aufweisen, aber nicht sicher sind, ob sie Kontakt zu Infizierten hatten, sollten sich mit ihrem Hausarzt telefonisch in Verbindung setzen oder über die Servicenummer der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Rückfragen aus der Bevölkerung steht die CORONA-HOTLINE 02631-803888 zur Verfügung. Diese Hotline steht auch Betroffenen zur Verfügung, die aus Risikogebieten (aktuelle Definition gemäß RKI) zurückkehren oder Kontakt zu einem Infizierten hatten, aber keine Symptome aufweisen.

Bitte beachten Sie, dass am Montag, den 16. März die Fieberambulanz erst um 11 Uhr bis 14 Uhr ihren Betrieb aufnimmt, Zusätzliche Öffnungszeiten werden zeitnah bekanntgegeben.

Grundsätzlich gilt nach wie vor die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117 oder die Kontaktaufnahme zum Hausarzt. Bitte immer zuerst in der Arztpraxis anrufen und einen Termin vereinbaren.

Die Information auf der Homepage der Kreisverwaltung werden bei Änderungen ständig aktualisiert.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Besuch bei vielen Verwaltungen nur mit Terminvereinbarung

Im Zuge der Bemühungen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, können die Abteilungen der Kreisverwaltung ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung ...

Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Werbung