Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Polizei Neuwied berichtet

Verkehrsunfälle Am Wochenende ereigneten sich insgesamt 14 Unfälle, bei denen ein Gesamtsachschaden von etwa 23.050 Euro entstand. Daneben gab es vier Unfallfluchten, bei denen Zeugen gesucht werden. Dies berichtet die Polizeiinspektion Neuwied in ihrem aktuellen Wochenendbericht vom 13. bis 15. März.

Symbolbild

Unfallfluchten - Hinweise/Zeugen gesucht
Neuwied. Hinweise erhofft sich die Neuwieder Polizei, nachdem am Freitagmorgen gegen etwa 6 Uhr in der Blocker Straße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem Chihuahua zusammenstieß. Der Hund verstarb am Unfallort; die Besitzerin konnte ermittelt werden, nachdem der Chip in einer Tierklinik ausgelesen wurde.

Vier weitere Unfallfluchten
Nachdem am Freitagnachmittag gegen 16:10 Uhr an der Ausfahrt B 256/ Allensteiner Straße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Vorfahrt missachtete, musste der vorfahrtsberechtigte stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierdurch fuhren zwei weitere, folgende PKW (ein Ford Fiesta und ein Volvo), die die Allensteiner Straße in Richtung Industriegebiet befuhren, auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Bei dem flüchtigen PKW soll es sich um einen dunkelgrauen Mercedes SUV mit Anhänger gehandelt haben.

In der Bendorfer Straße wurde am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr der rechte Außenspiegel an einem geparkten, weißen Ford Focus beschädigt. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher unverrichteter Dinge.

Ein weiterer Unfallflüchtiger beschädigte am Freitagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes einen silbernen 3-er BMW an der vorderen, rechten Stoßstange.

Bereits am Donnerstagvormittag wurde in der Friedrich-Ebert-Straße vermutlich beim Einparken ein schwarzer Audi A 3 im Bereich der Beifahrerseite beschädigt.



Straftaten
Die Neuwieder Polizei erhofft sich Hinweise, nachdem Unbekannte vermutlich in der Nacht zum Freitag eine Hauswand der Wagenbauhalle in der Blocker Straße mit roten Graffitis besprühten.

Hausverbot missachtet
Weil sich ein Jugendlicher nicht an das zuvor ausgesprochene Hausverbot hielt und am Freitagnachmittag dennoch die Räumlichkeiten eines Einkaufsmarktes in der Langendorfer Straße aufsuchte, erstattete man Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch. Der junge Mann, der angab, er habe das Hausverbot vergessen habe, erhielt einen Platzverweis.

Stalker

Eine 49-jährige Frau erstattete am Freitagnachmittag Strafanzeige, weil sie seit geraumer Zeit von ihrem Ex-Freund gestalkt wird.

Unter Drogen unterwegs
In der Gustav-Hobraeck-Straße wurde am Freitagabend ein 19-jähriger Polofahrer kontrolliert. Nachdem sich Anzeichen für einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum ergaben, wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Zudem wurde im PKW ein angerauchter Joint aufgefunden und sichergestellt.

Mit Feuer hantiert und Parkplatz vermüllt
Im Bruch wurde am Freitagabend ein Lichtschalter einer Arztpraxis angeschmort und der Parkplatz vermüllt. Die Neuwieder Polizei erhofft sich Hinweise.

Münzautomat geknackt
Im Lindenweg wurde in der Nacht zum Sonntag ein im Keller eines Mehrfamilienhauses angebrachter Münzgeldautomat aufgehebelt. Dieser ist für den Betrieb der Waschmaschine gedacht.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Einzigartige Osterfeier in der Abtei Rommersdorf

In der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fand eine besondere Karfreitagszeremonie ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Mädchen stark machen": Selbstvertrauen, Mut und Eigenständigkeit fördern

Das Rollenverständnis der Frau hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Die Erziehung von ...

Weitere Artikel


CDU-Stadtratsfraktion unterstützt Hospiz-Projekt in Neuwied

Die Begleitung in den letzten Tages eines Lebens gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in unserer ...

Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein

Der Landkreis Neuwied richtet eine Fieberambulanz zur Ermittlung von Coronafällen ein. Diese wird zunächst ...

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung ...

Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Polizeiinspektion Linz am Rhein berichtet von ihrer Tätigkeit vom Wochenende vom 13. bis 15. März. Hinweise ...

Werbung