Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

INFORMATION | Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums ist ein Angebot an kleine und mittlere Unternehmen, sich über Blockchain zu informieren und im Gespräch mit Experten Potenziale der neuen Technologie für den eigenen Betrieb auszuloten.

Symbolfoto

Mainz/Region. „Wir begleiten und unterstützen unsere Betriebe beim Strukturwandel. Wir möchten frühzeitig informieren und gerade unsere kleinen und mittleren Unternehmen befähigen, neue Technologien für den eigenen Betrieb zu nutzen. Sie können Abläufe effizienter machen, Produktionsprozesse beschleunigen und neue Geschäftsfelder zutage bringen“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. und ermutigte die Unternehmen: „Wagen Sie Neues und lassen Sie sich beraten – Blockchain hat Potenziale auch für den Mittelstand.“

Bisher ist die Blockchain-Technologie über die virtuelle Währung Bitcoins bekannt. Sie hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und ist nicht mehr nur ein Werkzeug von Tech-Startups und Großkonzernen, sondern schafft neue Anwendungsfelder auch für den Mittelstand.

„Es ist wichtig, Technologie-Insider und Anwender früh zu vernetzten. Das machen wir mit dem Wirtschafts-Dialog – er bringt Experten und Mittelstand zusammen. Wenn Innovatoren und Anwender zusammenkommen, wenn sie sich über tatsächliche Bedarfe in der Praxis und reale Optimierungspotentiale austauschen, dann können passgenaue Lösungen entstehen. Dann wird aus Potential Wertschöpfung“, erläuterte Schmitt die Motivation hinter der Veranstaltung.

Für die Technologiepolitik der Landesregierung betonte Schmitt: „Wir wollen uns nicht mit „Mitmachen“ zufrieden geben. Wir wollen eine Vorreiterrolle in der Entwicklung und insbesondere in der Anwendung von neuen Technologien einnehmen.“



Die Staatssekretärin lobte in diesem Zusammenhang das außerordentliche Engagement der IHK Rheinhessen und deren IHK Hub, der das Thema Blockchain schon früh auf die Agenda gesetzt habe. Dort werde Pionierarbeit für den Mittelstand geleistet, so Schmitt.

Mit einer bedeutenden Anzahl von Start-ups und der wissenschaftlichen Begleitung durch Lehrstühle in Mainz und Frankfurt zählt Rhein-Main neben München und Berlin zu den aktivsten Blockchain Communities in Deutschland.

Schmitt wünschte den Teilnehmern „viele neue Erkenntnisse, interessante Gespräche und Mut zu neuen Wegen – zu neuen Projekt- oder Geschäftsideen.“
wirtschaftsdialog-blockchain.de

Blockchain kurz erklärt: Blockchain funktioniert als dezentral geführtes informationstechnisches System, bei dem Werte (beispielsweise Währungen oder Informationen) direkt zwischen den Teilnehmern ausgetauscht werden können. Die Verifizierung erfolgt zumeist durch systemweit festgelegte dezentrale Prozesse und nicht durch eine zentrale Instanz. (Quelle: BMWi)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein

Der Landkreis Neuwied richtet eine Fieberambulanz zur Ermittlung von Coronafällen ein. Diese wird zunächst ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Corona: Helfer zum Betrieb einer Fieberambulanz in Neuwied gesucht

Landrat Achim Hallerbach ruft zur ehrenamtlichen Hilfe auf. Die Coronavirusverbreitung beschäftigt Gesundheitsamt, ...

Theatergruppe Urbach sagt alle Vorstellungen ab

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Ausbreitung des ...

Werbung