Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

INFORMATION | Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums ist ein Angebot an kleine und mittlere Unternehmen, sich über Blockchain zu informieren und im Gespräch mit Experten Potenziale der neuen Technologie für den eigenen Betrieb auszuloten.

Symbolfoto

Mainz/Region. „Wir begleiten und unterstützen unsere Betriebe beim Strukturwandel. Wir möchten frühzeitig informieren und gerade unsere kleinen und mittleren Unternehmen befähigen, neue Technologien für den eigenen Betrieb zu nutzen. Sie können Abläufe effizienter machen, Produktionsprozesse beschleunigen und neue Geschäftsfelder zutage bringen“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. und ermutigte die Unternehmen: „Wagen Sie Neues und lassen Sie sich beraten – Blockchain hat Potenziale auch für den Mittelstand.“

Bisher ist die Blockchain-Technologie über die virtuelle Währung Bitcoins bekannt. Sie hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und ist nicht mehr nur ein Werkzeug von Tech-Startups und Großkonzernen, sondern schafft neue Anwendungsfelder auch für den Mittelstand.

„Es ist wichtig, Technologie-Insider und Anwender früh zu vernetzten. Das machen wir mit dem Wirtschafts-Dialog – er bringt Experten und Mittelstand zusammen. Wenn Innovatoren und Anwender zusammenkommen, wenn sie sich über tatsächliche Bedarfe in der Praxis und reale Optimierungspotentiale austauschen, dann können passgenaue Lösungen entstehen. Dann wird aus Potential Wertschöpfung“, erläuterte Schmitt die Motivation hinter der Veranstaltung.

Für die Technologiepolitik der Landesregierung betonte Schmitt: „Wir wollen uns nicht mit „Mitmachen“ zufrieden geben. Wir wollen eine Vorreiterrolle in der Entwicklung und insbesondere in der Anwendung von neuen Technologien einnehmen.“



Die Staatssekretärin lobte in diesem Zusammenhang das außerordentliche Engagement der IHK Rheinhessen und deren IHK Hub, der das Thema Blockchain schon früh auf die Agenda gesetzt habe. Dort werde Pionierarbeit für den Mittelstand geleistet, so Schmitt.

Mit einer bedeutenden Anzahl von Start-ups und der wissenschaftlichen Begleitung durch Lehrstühle in Mainz und Frankfurt zählt Rhein-Main neben München und Berlin zu den aktivsten Blockchain Communities in Deutschland.

Schmitt wünschte den Teilnehmern „viele neue Erkenntnisse, interessante Gespräche und Mut zu neuen Wegen – zu neuen Projekt- oder Geschäftsideen.“
wirtschaftsdialog-blockchain.de

Blockchain kurz erklärt: Blockchain funktioniert als dezentral geführtes informationstechnisches System, bei dem Werte (beispielsweise Währungen oder Informationen) direkt zwischen den Teilnehmern ausgetauscht werden können. Die Verifizierung erfolgt zumeist durch systemweit festgelegte dezentrale Prozesse und nicht durch eine zentrale Instanz. (Quelle: BMWi)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied berichtet

Verkehrsunfälle Am Wochenende ereigneten sich insgesamt 14 Unfälle, bei denen ein Gesamtsachschaden von ...

CDU-Stadtratsfraktion unterstützt Hospiz-Projekt in Neuwied

Die Begleitung in den letzten Tages eines Lebens gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in unserer ...

Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Polizeiinspektion Linz am Rhein berichtet von ihrer Tätigkeit vom Wochenende vom 13. bis 15. März. Hinweise ...

Steinewerfer provoziert Unfall in Bendorf

Am frühen Samstagmorgen, den 14. März um 5:02 Uhr, kam es in Bendorf in der Hauptstraße zu einem gefährlichen ...

Werbung