Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Deichwelle Neuwied ab sofort geschlossen

Die Deichwelle ist vorübergehend geschlossen. Das hat die Geschäftsführung am Sonntagmorgen (15. März) entschieden. Es geht im Moment vor allem darum, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ist die Argumentation.

Grafik Deichwelle

Neuwied. Die Geschäftsführung schreibt zur Begründung: „Wir wissen: Die Verbreitung über das Wasser schließen die Experten aus. Klar ist auch, dass die Hygiene in den Schwimmbädern nicht das Problem ist und der Virus durch Chlor und Reinigung/Desinfektion keine Chance hat. Die Situation wird alleine dadurch verschärft, dass Menschen zusammenkommen. Und zwar näher, als es sein sollte. Wir können und wollen nicht verantworten, dass der Mindestabstand in der Sauna und im Bad unterschritten wird. Es geht um Eure Gesundheit. Wir brauchen Euch als gesunde Gäste.“

Es werden sicherlich viele Fragen kommen. Wie geht es weiter? Was ist mit gebuchten Kursen? Noch gibt es auf den vielen Fragen noch nicht auf alles eine Antwort. Die Geschäftsführung der Deichwelle bittet um Geduld. Weitere Infos werden zeitnah kommen, teilt die Deichwelle mit. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Steinewerfer provoziert Unfall in Bendorf

Am frühen Samstagmorgen, den 14. März um 5:02 Uhr, kam es in Bendorf in der Hauptstraße zu einem gefährlichen ...

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Polizeiinspektion Linz am Rhein berichtet von ihrer Tätigkeit vom Wochenende vom 13. bis 15. März. Hinweise ...

Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Brücke für Fußgänger und Radfahrer: Chance nutzen

Die SPD in der Verbandsgemeinde Unkel begrüßt die Initiative für den Bau einer Brücke zwischen Erpel ...

Corona: Helfer zum Betrieb einer Fieberambulanz in Neuwied gesucht

Landrat Achim Hallerbach ruft zur ehrenamtlichen Hilfe auf. Die Coronavirusverbreitung beschäftigt Gesundheitsamt, ...

Theaterfreunde Rengsdorf: Info zur Rückgabe der Eintrittskarten

„Nachdem wir nun den ersten Schock verdaut haben, haben wir nun die Planungen begonnen, wie die Eintrittskarten ...

Werbung