Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

Ortsbeirat Heimbach-Weis unterstützt Insektenschutz, Ehrenamt und Brauchtum

Die zurückliegende Sitzung des Ortsbeirates Heimbach-Weis hatte eine volle Tagesordnung, die ganz im Zeichen der Förderung sowie Unterstützung des Stadtteils stand. Ortsvorsteher Markus Blank betonte es gleich zu Beginn der Sitzung: „Heute stehen viele Förderprojekte auf der Tagesordnung, die unmittelbar unserem schönen Stadtteil zugutekommen." Bei den folgenden Abstimmungen gab es nur einstimmige Ergebnisse zu vermelden.

Heimbach-Weis will Bienen und Insekten unterstützen. Symbolfoto

Neuwied. Heimbach-Weis wird auf Initiative des Bienenzuchtvereins Heimbach-Weis/Gladbach e.V. ein neues Wildbienenhotel am Fußweg zwischen Burghofstraße und Zoo erhalten. Dr. Sandra Köhnke vom Bienenzuchtverein stellte das Projekt innerhalb der Ortsbeiratssitzung vor und betonte den Nutzen für die Bienen sowie die Umwelt. Mit einer Bezuschussung des Ortsbeirates werden Fundamente finanziert, die als Grundlage des vom Verein zu errichtenden Wildbienenhotels dienen. Wildblüher vor der neuen Bienenheimat werden Nahrung und Farbe bringen und Ortsvorsteher Blank unterstrich: „Umweltprojekte wie diese können Aushängeschilder für unseren Stadtteil sein."

Die Optik des Stadtteils hat die Projektgruppe Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. rund um das Jahr ehrenamtlich auf dem Schirm. Damit im Sommer die Blumenampeln blühen, müssen sie bewässert werden und so gab der Ortsbeirat dem Antrag auf Bezuschussung der Bewässerungskosten statt. Bislang liegen zudem weitere Spenden vor, sodass die Verantwortlichen hoffen, die Bezuschussung so gering wie möglich zu halten.



Die Pflege des Brauchtums wird im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis besonders groß geschrieben. Zu den Traditionsfesten zählt die St. Margarethen-Kirmes. Auf Beschluss des Ortsbeirates wird der Kirmesjahrgang bei der Finanzierung der musikalischen Begleitung der Kirmes 2020 unterstützt.

Die Widmung einer Straße bezeichnete Ortsvorsteher Blank als freudiges Ereignis, denn es ist ein Zeichen für die Entwicklung des Stadtteils. Der Ortsbeirat verabschiedete für die Straße zum Bebauungsplan „An der Hintergasser Bach“ den Vorschlag „In der Gärtnerei“, der gemeinsam mit ortskundigen Bürgern erarbeitet wurde.

Positiv Nachrichten hatte Ortsvorsteher Markus Blank auch auf der Hauptstraße zu vermelden. Zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig hatte sich Blank und der Ortsbeirat für eine Ausweitung der 30er-Zone bis zur Grundschule in Weis stark gemacht. „Die Schilder an der Landesstraße hängen bereits und vom LBM wurde zügig Vollzug gemeldet." Der nächste Schritt sei jetzt die Geschwindigkeitskontrolle. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


Sicher in die Motorradsaison starten

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam kommen die Motorräder wieder auf die Straßen. Zum Saisonbeginn ...

Leserumfrage: Welche Auswirkung hat das Coronavirus auf Ihr Leben?

Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte ...

Kriminalstatistik der Kreise Neuwied und Altenkirchen für 2019

In der Polizeidirektion Neuwied fand unlängst eine Pressekonferenz zu der Entwicklung der Kriminalstatistik ...

Kräuterwind und Landkreis wollen Zusammenarbeit intensivieren

Das Regionalprojekt Kräuterwind und der Landkreis Neuwied überlegen eine mediale Vermarktungspartnerschaft. ...

HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt

Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. ...

Unsere ehemalige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist tot

Unsere langjährige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist am 12. März 2020 im Alter von 67 Jahren ...

Werbung