Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

Ortsbeirat Heimbach-Weis unterstützt Insektenschutz, Ehrenamt und Brauchtum

Die zurückliegende Sitzung des Ortsbeirates Heimbach-Weis hatte eine volle Tagesordnung, die ganz im Zeichen der Förderung sowie Unterstützung des Stadtteils stand. Ortsvorsteher Markus Blank betonte es gleich zu Beginn der Sitzung: „Heute stehen viele Förderprojekte auf der Tagesordnung, die unmittelbar unserem schönen Stadtteil zugutekommen." Bei den folgenden Abstimmungen gab es nur einstimmige Ergebnisse zu vermelden.

Heimbach-Weis will Bienen und Insekten unterstützen. Symbolfoto

Neuwied. Heimbach-Weis wird auf Initiative des Bienenzuchtvereins Heimbach-Weis/Gladbach e.V. ein neues Wildbienenhotel am Fußweg zwischen Burghofstraße und Zoo erhalten. Dr. Sandra Köhnke vom Bienenzuchtverein stellte das Projekt innerhalb der Ortsbeiratssitzung vor und betonte den Nutzen für die Bienen sowie die Umwelt. Mit einer Bezuschussung des Ortsbeirates werden Fundamente finanziert, die als Grundlage des vom Verein zu errichtenden Wildbienenhotels dienen. Wildblüher vor der neuen Bienenheimat werden Nahrung und Farbe bringen und Ortsvorsteher Blank unterstrich: „Umweltprojekte wie diese können Aushängeschilder für unseren Stadtteil sein."

Die Optik des Stadtteils hat die Projektgruppe Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. rund um das Jahr ehrenamtlich auf dem Schirm. Damit im Sommer die Blumenampeln blühen, müssen sie bewässert werden und so gab der Ortsbeirat dem Antrag auf Bezuschussung der Bewässerungskosten statt. Bislang liegen zudem weitere Spenden vor, sodass die Verantwortlichen hoffen, die Bezuschussung so gering wie möglich zu halten.



Die Pflege des Brauchtums wird im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis besonders groß geschrieben. Zu den Traditionsfesten zählt die St. Margarethen-Kirmes. Auf Beschluss des Ortsbeirates wird der Kirmesjahrgang bei der Finanzierung der musikalischen Begleitung der Kirmes 2020 unterstützt.

Die Widmung einer Straße bezeichnete Ortsvorsteher Blank als freudiges Ereignis, denn es ist ein Zeichen für die Entwicklung des Stadtteils. Der Ortsbeirat verabschiedete für die Straße zum Bebauungsplan „An der Hintergasser Bach“ den Vorschlag „In der Gärtnerei“, der gemeinsam mit ortskundigen Bürgern erarbeitet wurde.

Positiv Nachrichten hatte Ortsvorsteher Markus Blank auch auf der Hauptstraße zu vermelden. Zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig hatte sich Blank und der Ortsbeirat für eine Ausweitung der 30er-Zone bis zur Grundschule in Weis stark gemacht. „Die Schilder an der Landesstraße hängen bereits und vom LBM wurde zügig Vollzug gemeldet." Der nächste Schritt sei jetzt die Geschwindigkeitskontrolle. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Jeff Smith verlängert beim EHC Neuwied

Eine gute Nachricht hatte der EHC „Die Bären" 2016 für seine Fans, von denen einige das Abschlusstraining ...

Sicher in die Motorradsaison starten

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam kommen die Motorräder wieder auf die Straßen. Zum Saisonbeginn ...

Welche Schule ist die richtige? Schulwegweiser hilft

Die Bildung beeinflusst maßgeblich die jeweiligen Lebenschancen und ist ein wichtiger Schlüssel um für ...

Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten

Auch wenn es im Kreis Neuwied bislang nur 14 bestätigte Fälle (Stand 13. März) gibt, so werden die Vorsorgemaßnahmen ...

Kräuterwind und Landkreis wollen Zusammenarbeit intensivieren

Das Regionalprojekt Kräuterwind und der Landkreis Neuwied überlegen eine mediale Vermarktungspartnerschaft. ...

Wieder viele Absagen von Veranstaltungen im Kreis

Unsere Redaktion erreichten am heutigen Freitag (13. März) wieder eine ganze Reihe von Absagen von Veranstaltungen ...

Werbung