Werbung

Nachricht vom 13.03.2020    

Kräuterwind und Landkreis wollen Zusammenarbeit intensivieren

Das Regionalprojekt Kräuterwind und der Landkreis Neuwied überlegen eine mediale Vermarktungspartnerschaft. Ausweitung auf die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ wäre wünschenswert, um gemeinsamen Themen und Wirkungsfeldern stärkere Aufmerksamkeit und größere Strahlkraft zu eröffnen.

Von links: Uwe Schmalenbach (Geschäftsführer der Kräuterwind GmbH), Achim Hallerbach (Landrat des Kreises Neuwied), Jörg Hohenadl (Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied).

Neuwied. Die vielen Potenziale der Region gezielt nach außen tragen, gemeinsame mediale Vermarktungsstrategien mit dem bekannten Regionalprojekt Kräuterwind ausloten und multilaterale Winwin-Situationen ausbauen – darum ging es im Gespräch zwischen dem Neuwieder Landrat Achim Hallerbach und Uwe Schmalenbach, Geschäftsführer der Kräuterwind GmbH, sowie Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied. Einstmals im Jahre 2009 aus der damals jungen Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis entstanden und federführend durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied als Westerwälder Regionalvermarktungsprojekt initiiert, hat sich Kräuterwind im Laufe der vergangenen zehn Jahre zu einem Leuchtturmprojekt im gesamten Westerwald und darüber hinaus entwickelt.

Image und Bekanntheitsgrad dieses Regionalprojekts wurden ganz aktuell im Januar 2020 durch eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts „forsa Politik- und Sozialforschung GmbH“ untersucht. Die Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 52 Prozent ist „Kräuterwind“ jedem zweiten Befragten im Westerwaldkreis bekannt. Im Landkreis Neuwied kennt es mit 27 Prozent fast jeder Dritte und im Landkreis Altenkirchen ist mit 35 Prozent der Bekanntheitsgrad ebenfalls beeindruckend hoch. Von den Befragten, die „Kräuterwind“ zumindest von Namen nach kennen, meint die große Mehrheit (86Prozent), dass es zu einem positiven Bild des Westerwaldes beiträgt und Botschafter für den Westerwald ist (85Prozent).

Grund genug, gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern und auszuloten, um beidseitig voneinander in der Vermarktung des Landkreises Neuwied wie auch wünschenswerter Weise der gesamten Region Westerwald zu profitieren. Gerade auch die mediale Präsenz und Akzeptanz der Projektzeitung „Kräuterwind-Welt“ eröffnet den zahlreichen interessanten Standortthemen einen wertvollen Kommunikationskanal, der nicht nur im Westerwald selbst wirkt, sondern die regionalen Stärken gezielt in den nördlich angrenzenden Ballungsraum Bonn/Rhein-Sieg transportieren kann.

„Wir erleben im Moment gerade den Anfang eines gesellschaftlichen Wandels hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, aber auch ein zunehmendes Interesse an Regionalität und einer guten Work-Life-Balance zwischen Freizeit und Arbeitswelt“, erklärte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach im Gespräch. „Diesen Entwicklungen wollen und müssen wir in Zukunft verstärkt begegnen, wollen wir ein attraktiver Standort für Wohnen, Leben und Arbeiten bleiben“, führte der Kreischef weiter aus. Durch eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Kräuterwind-Initiative, die seit über zehn Jahren mit Garten-, Kräuter-, Natur-, und vielen weiteren Regionalthemen zahlreiche Menschen emotional anspricht, ergibt sich ein interessanter Partner für den Landkreis und auch die Initiative „Wir Westerwälder“. „Wir sind in der Lage genau die für die Region relevanten Projekte und Initiativen einem größeren Zielpublikum näher zu bringen“, erklärte Uwe Schmalenbach von Kräuterwind.

Eine erste strategische Zusammenarbeit könnte daher in der gezielten und regelmäßigen Berichterstattung durch die Zeitung „Kräuterwind-Welt“ starten, die weitere Ideen der Zusammenarbeit sicherlich nach sich ziehen wird. Gemeinsam könnten so Themen wie Freizeit, Wohnen und Tourismus, aber auch gerade die sogenannten „harten Standortfaktoren“ wie Gewerbeansiedlung, Fachkräftebedarf und Nachwuchsgewinnung ein Sprachrohr erhalten, könnten die regionalen Wertschöpfungsketten intensiviert und gefördert werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Ortsbeirat Heimbach-Weis unterstützt Insektenschutz, Ehrenamt und Brauchtum

Die zurückliegende Sitzung des Ortsbeirates Heimbach-Weis hatte eine volle Tagesordnung, die ganz im ...

Sicher in die Motorradsaison starten

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam kommen die Motorräder wieder auf die Straßen. Zum Saisonbeginn ...

Leserumfrage: Welche Auswirkung hat das Coronavirus auf Ihr Leben?

Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte ...

HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt

Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. ...

Unsere ehemalige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist tot

Unsere langjährige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist am 12. März 2020 im Alter von 67 Jahren ...

Autobahnpolizei Montabaur gibt Unfallstatistik für A3 und A48 bekannt

Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Bereich der Autobahnpolizei Montabaur nahm in 2019 gegenüber dem Vorjahr ...

Werbung