Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert über Masern

Glücklicherweise haben sich die Masern-Verdachtsfälle in Hammerstein, Dattenberg und Neuwied nicht bestätigt. Die Ermittlung der Kontaktpersonen im Masernfall in Bad Hönningen ist abgeschlossen und wenige Kontakte sind isoliert und vom Betreten von Gemeinschaftseinrichtungen ausgeschlossen.

Neuwied. Die eigens eingerichtete „Masern-Hotline 02631-803-666“ wird zum 17. März eingestellt. Bis dahin ist sie ausschließlich wochentags von 8 bis 16 Uhr besetzt.

Aufgrund der sehr leichten Übertragung von Mensch zu Mensch und der Tatsache, dass es sich nicht um eine harmlose Kinderkrankheit handelt, weist das Gesundheitsamt nochmals auf die Bedeutung des Impfschutzes hinweisen. Nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut sollten alle Menschen, die nach 1970 geboren sind, dafür Sorge tragen, dass sie zumindest einmal im Erwachsenenalter gegen Masern geimpft sind.

Für Kinder wird eine zweimalige Impfung gegen Masern empfohlen. Bei vor 1970 geborenen Personen ist aufgrund der hohen Ansteckungswahrscheinlichkeit von Masern ein Immunschutz zu erwarten und eine Impfung somit in der Regel nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Masern  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Projektchor Steimel sucht Mitstreiter

Auch in diesem Jahr möchte der Gemischte Chor Steimel für zwei geplante Events den Projektchor aktivieren. ...

Deichstadtvolleys – Alle Spiele vom Verband abgesagt

Der Spielbetrieb der 2. Bundesliga Volleyball der Frauen und Männer wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. ...

Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied teilt aktuell mit, dass sich die Zahl der bestätigten Coronafälle am heutigen ...

SV Windhagen beendete lange Durststrecke

Nach 15 Spielen ohne Sieg und einer Durststrecke von einem halben Jahr konnten Mannschaft, Trainerteam ...

Bahnlärm-Kontrollen und Auskünfte zur Lärmsanierung nicht ausreichend

Der Arbeitskreis Bahnlärm Rhein / Mosel (AK), in dem Bürgerinitiativen aus dem Moseltal und dem Mittelrheintal ...

Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen

Für eine durchdachte Zukunft Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden ...

Werbung