Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes vom 27. bis 29. März 2020 aus Sorge vor dem Coronavirus entschieden, die Veranstaltungen abzusagen und voraussichtlich im Herbst diesen Jahres neu zu terminieren.

Das Archivfoto entstand im Jahre 1956 auf Georg in Willroth und zeigt die bestens aufgelegten Bergleute mit ihren Karbidlampen vor dem Förderkorb. (Foto Archiv Hans-Jürgen Kalscheid)

Willroth. Originalnachricht: Im Rahmen des Bergbaujahres laden der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ in Kooperation mit der Bürgerinitiative Willroth (BIW) und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unter der Überschrift: „Als Vater und Opa noch auf Georg bergten“ ein.

Willkommen bei dem geselligen Treffen sind ehemalige Bergleute und deren Nachfahren, aber auch alle Bergbau-Interessierten, am Freitag, 27. März, ab 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Willroth (Dorfstraße 41) ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hans-Jürgen Kalscheid, Sohn des früheren Betriebsleiters auf Georg, Stefan Kalscheid, wird mit einer Bilder-Präsentation rund um „Georg“ aufwarten. Gemeinsam soll in „lockeren“ Gesprächen an vergangene Bergbauzeiten erinnert werden. Mit der Einladung zum Treffen wollen die Organisatoren an die Stilllegung der Grube Georg (Willroth) erinnern, die sich zum 55. Male jährt.



306 Bergleute und 21 Angestellte verfuhren am 29. März 1965 die letzte Schicht auf Georg. Die Gesamtförderung betrug 6,5 Mio. Tonnen. Rund vier Millionen Tonnen Erzvorräte lagern dort noch ungeborgen im Schoß der Erde. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 21:30 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 13. März bei Martina Beer (Touristikbüro Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. 02681-85 193 oder per E-Mail: info@vg-ak-ff.de ) erforderlich. Die Teilnahme an dem Treffen mit dem Begleitprogramm ist kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich der Förderverein aber sehr freuen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Finalspiele EHC Neuwied gegen EG Diez-Limburg fallen aus

Das mit Spannung erwartete Finale um die Meisterschaft in der Eishockey-Regionalliga West zwischen dem ...

Petra Stirnberg tritt zur Bürgermeisterwahl an

Bündnis 90/Die Grünen schicken Petra Stirnberg einstimmig ins Rennen um die Bürgermeisterwahl in der ...

Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen

Für eine durchdachte Zukunft Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden ...

Erdgasumstellung: Bad Honnef AG geht im Zeitplan voran.

Zur Erinnerung: Beim Erdgas gibt es zwei verschiedene Gasqualitäten, L-Gas (low-caloric, niedrigerer ...

Rheinland-Pfalz-Tag 2020 in Andernach abgesagt

Das Landesfest 2020 sollte vom 19. bis 21. Juni in der Bäckerjungenstadt Andernach gefeiert werden. Als ...

Vorbildliches Jubiläum bei Kann: 2.013 Tage unfallfreies Arbeiten

Die Kann GmbH Baustoffwerke gratulieren den Mitarbeitern im Kieswerk Heimbach-Weis zu 2.013 Tagen unfallfreies ...

Werbung