Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Know-How für eine qualitative Jugendarbeit

Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet mit der Veranstaltungsreihe „KNOW HOW für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied 2020“ interessante Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit an.

Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet mit der Veranstaltungsreihe „KNOW HOW für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied 2020“ interessante Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit an.

Neuwied. „Auf dem Weg zum Erwachsenwerden müssen Kinder und Jugendliche viele Herausforderungen meistern, um ihren Platz in der Gesellschaft zu finden“, betont der Landrat für den Landkreis Neuwied Achim Hallerbach und macht auf die unterschiedlichen familiären Lebensformen und die schnelllebigen digitalen Prozesse der heutigen Gesellschaft aufmerksam. Im Ergebnis müssen Jugendliche aus einer Vielzahl an Möglichkeiten den eigenen beruflichen Werdegang finden und wichtige Entscheidungen treffen, hin zu einer eigenständigen Persönlichkeit.

Die Veranstaltungsreihe ermöglicht die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen aus der Lebenswelt der jungen Menschen und sorgt für ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Landkreis Neuwied. Auch in diesem Jahr konnten hochkarätige Referenten für die Veranstaltungen gewonnen werden.

Am 26. März wird ein ganztägiger Workshop zum Thema: Moderation – Zielführend auf den Punkt kommen in Flammersfeld angeboten
Zielorientierende Moderation, die das Potential der Gruppe nutzt, unterstützt nachhaltige Lösungen und hilft in der Praxis Kinder und Jugendlichen in Aktionen optimal zu begleiten und zu unterstützen. Im Workshop lernen die Teilnehmer, wie Sie schneller zu konkreten Ergebnissen kommen und ihre Gruppe dazu bringen, sich motiviert in den Prozess einzubringen. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen und der Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral in Koblenz.

"Alles, was Recht ist..." - Recht und Aufsichtspflicht in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kaum ein Begriff innerhalb der Jugend- und Sozialarbeit ist (zu Unrecht) derart gefürchtet und daher zwangsläufig auch missverstanden wie die „Aufsichtspflicht“. Fast jeder, der beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat weiß, dass Aufsichtspflicht irgendwie und irgendwo existiert, aber nicht jeder weiß um die Bedeutung dieser Verpflichtung für die eigene Tätigkeit. Die Veranstaltung soll helfen, Licht in das Dickicht rund um die Rechtsfragen der Jugendarbeit zu bringen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten und sich in rechtlichen Fragen weiterbilden möchten. Gemeinsam mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen und der Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral in Koblenz sowie der Kinder- und Jugendförderung des Kreises Mayen Koblenz und dem Haus Wasserburg gibt es zu diesem Thema dieses Jahr eine mehrtägige Veranstaltungsreihe für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder und Jugendarbeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Schulungsveranstaltung für Hauptamtliche in der Jugendarbeit am 2. April 2020 von 9:30 bis 16:30 Uhr in Linkenbach sowie am 3. April von 9:30 bis 16:30 Uhr in Vallendar finden am 1. April 2020 von 18:30 bis 21:30 Uhr in Gebhardshain und am 2. April von 18:30 bis 21:30 Uhr in Vallendar Schulungsveranstaltungen für Ehrenamtliche statt.

Informationen zu den vorgenannten und weiteren Bildungsangeboten gibt es im Flyer zur diesjährigen Veranstaltungsreihe. Der Flyer mit allen Terminen und Veranstaltungen kann unter www.kreis-neuwied.de heruntergeladen werden. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied: Lena Schmuck/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wolfgang von Keitz ist neuer Vorsitzender der CDU Unkel

Jahreshauptversammlung wählte jüngeren und weiblicheren Vorstand. Die CDU Unkel hat einen neuen Vorsitzenden: ...

Bund will Land und Kommunen bei Grundschulkindern unterstützen

In einer Pressemitteilung gibt der Abgeordnete Rüddel bekannt, dass sich der Bundestag am kommenden Donnerstag, ...

Autohaus Hof Neuwied bekommt die Note sehr gut vom TÜV

Die Qualität, für die das Autohaus Hof als Toyota Vertragshändler steht, ist das Ergebnis langjähriger ...

Erste Verdopplungsaktion der Sparkasse Neuwied erfolgreich

Der von der Sparkasse Neuwied bereitgestellte Spendentopf von 10.000 Euro wurde am Doppelten Donnerstag, ...

Mehr Geld für 2.100 Bauarbeiter gefordert

Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen ...

Studienreise zu den westlichen Nachbarn

Bernd Benner begleitet auch in diesem Jahr wieder eine viertägige Studienreise der KreisVolkshochschule ...

Werbung