Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Neuigkeiten von der Kleinkunstbühne Neuwied

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der Kleinkunstbühne Neuwied, die am Freitag, 28. Februar im Golfrestaurant "Gut Burghof" im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis stattfand. Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung und wurden durch den 1. Vorsitzenden, Gerd Finkemeier begrüßt, der im Anschluss daran seinen Tätigkeitsbericht vortrug.

Der Vorstand. Foto: pr

Neuwied. Unter anderem führte Gerd Finkemeier aus, dass der Verein in Neuwied etabliert ist und die Auslastung der Veranstaltungen, trotz der Spielortverlagerung vom ehemaligen Restaurant Landratsgarten in Heddesdorf zum Burghof nach Heimbach-Weis, nahezu bei 100 Prozent liegt. Dies sei sehr erfreulich und der verdiente Lohn für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich das ganze Jahr über für die Belebung der kulturellen Szene in Neuwied einsetzen.

Etwas überraschend für alle führte Finkemeier weiter aus, dass ab dem 2. Halbjahr 2020 die Veranstaltungen wieder in Neuwied stattfinden werden und zwar auf der Studiobühne im Schlosstheater Neuwied, die in nächster Zeit hergerichtet wird. Erste Gespräche mit dem Intendanten der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied, Lajos Wenzel, haben bereits stattgefunden.

Nach dem Verlesen des Kassenberichtes bescheinigten die beiden Kassenprüfer, Joachim Mathey und Reiner Bermel dem Kassierer eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, die auch erteilt wurde. Nach dem einstimmigen Beschluss einer Satzungsänderung, wonach die Zahl der Beisitzer von zwei auf drei erhöht wurde, erfolgte die Neuwahl des Vorstands für die kommenden zwei Jahre durch den Versammlungsleiter, Christian Schultze.

Einstimmig wiedergewählt wurde zum 1. Vorsitzenden, Gerd Finkemeier und zur 2. Vorsitzende, Brigitte Finkemeier. Nachdem der Schatzmeister, Oliver Eisel und die Beisitzer Anne Boden und Jürgen Eisel nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen, wurden die Mitglieder Rita Rau-Odenhausen, Oliver Sauer und Thilo Distelkamp als neue Beisitzer gewählt. In die Vorstandsarbeit mit eingebunden wird Reiner Bermel, der eine beratende Funktion ausübt.



Als Kassenprüfer wurden Joachim Manthey und Reiner Bermel bestätigt. Es folgte ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen sowie die Verabschiedung der langjährigen Licht- und Tontechniker, Willi & Woody, die als „Urgesteine" der Kleinkunstbühne gelten und deren Arbeit mit lang anhaltendem Applaus durch die Versammlung gewürdigt wurde. In deren Fußstapfen tritt ab sofort der Neuwieder Singer- und Songwriter Thilo Distelkamp.

Aber auch Jürgen Eisel sollte für seine jahrzehntelange Arbeit für die Kleinkunstbühne entsprechend verabschiedet werden, konnte aber aus persönlichen Gründen den Termin nicht wahrnehmen. „Selbstverständlich werden wir das entsprechend nachholen“, so der 1. Vorsitzende Gerd Finkemeier. Er bedankt sich bei den Mitgliedern für das zahlreiche Erscheinen und der Abend klang mit dem Auftritt des Kabarettisten, Rene Sydow, der sein aktuelles Programm „Die Bürde des weisen Mannes" präsentierte, harmonisch aus. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach weiterhin geschlossen

Wie bereits kommuniziert, wurde als Vorsichtsmaßnahme vor einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus ...

LG Rhein-Wied: Mit tollem Teamgeist zu starken Leistungen

Der Teamgedanke wurde am Wochenende beim Kreis-MYK-Hallen-Team-Cup in Mayen groß geschrieben. Der U8- ...

Ellen Demuth für Landtagswahl 2021 nominiert

Hervorragendes Ergebnis betont Geschlossenheit Die CDU im Wahlkreis Linz-Rengsdorf hat sich am vergangenen ...

Vollbrand eines Gliederbusses auf der B 42

Am frühen Montagnachmittag (9. März) geriet ein Gelenkbus eines Neuwieder Busunternehmens auf der B 42 ...

Geschichtsweg Bad Honnef macht Eindruck

Alle Passanten, ob sie nun schon lange in Bad Honnef wohnen oder gerade mal auf ihrer Rheinreise hier ...

Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb ...

Werbung