Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb des regulären Klinik- und Praxisbetriebes auf eine denkbare Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) hin bewerten und untersuchen zu können, sind zwei mobile medizinische Versorgungseinheiten – eine in Koblenz und eine in Mayen – installiert worden. Untersuchungen nur für bestimmten Personenkreis nach vorheriger telefonischer Abstimmung.

Im Hintergrund ist die Zeltstadt zu sehen. Fotos: pr

Koblenz. Die Standorte wurden auf Veranlassung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das für den Landkreis und die Stadt Koblenz zuständig ist, in enger Absprache mit den hiesigen Krankenhäusern und mit Unterstützung von Sanitätsdiensten und Feuerwehr eingerichtet.

In Koblenz ist die mobile medizinische Versorgungseinheit auf einem Parkplatz am Koblenzer Stadion Oberwerth installiert. In Mayen wurde sie am Schützenplatz, Bürresheimerstraße eingerichtet. Beide Versorgungseinheiten gehen am morgigen Dienstag, 10. März in Betrieb. „Ich möchte allen Einsatzkräften, Ärzten und freiwilligen Helfern danken, die so spontan der Bevölkerung zur Seite stehen", sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

In den Fieberstraßen wird nur eine Untersuchung von Personen erfolgen, die Kontakt zu bestätigten Infizierten hatten und Symptome aufweisen. Dazu ermittelt das Gesundheitsamt aktuell alle Kontaktpersonen und setzt sich mit diesen in Verbindung. Die Untersuchten werden anschließend je nach Symptomatik weiter behandelt oder eine in häusliche Isolierung geschickt.

Kein Grund zur Sorge besteht für das Umfeld der Versorgungseinheiten, da der Virus nur bei direktem Kontakt übertragen wird und die Hygiene vor Ort sichergestellt ist. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und Stadtverwaltung Koblenz bitten die Bevölkerung dringend darum, die genannten Plätze nicht aus reiner Neugier aufzusuchen und das Personal vor Ort in Ruhe seiner Arbeit nachgehen zu lassen.



Alle weiteren Informationen und Hygienetipps gibt es im Internet unter www.kvmyk.de. Weitere Fragen können Bürger an die Telefonhotline 0261/108-730 oder per E-Mail an corona@kvmyk.de richten. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und an Wochenenden von 11 bis 16 Uhr unter Tel. 0261/108-730 erreichbar.

Bisherige Artikel zu dem Thema:
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Geschichtsweg Bad Honnef macht Eindruck

Alle Passanten, ob sie nun schon lange in Bad Honnef wohnen oder gerade mal auf ihrer Rheinreise hier ...

Vollbrand eines Gliederbusses auf der B 42

Am frühen Montagnachmittag (9. März) geriet ein Gelenkbus eines Neuwieder Busunternehmens auf der B 42 ...

Neuigkeiten von der Kleinkunstbühne Neuwied

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der Kleinkunstbühne Neuwied, die am Freitag, 28. Februar ...

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant ...

Einstimmiges Votum für Willi Enns aus Steimel

Willi Enns aus Steimel wurde kürzlich bei den Wahlen der Interessenvertretung seiner Dienststelle einstimmig ...

Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf

Am vergangenen Samstag, den 7. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf in der ...

Werbung