Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Von Helmi Tischler-Venter

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant des Barockschlosses Engers bildeten das Ambiente für eine mitreißende ABBA-Show, kombiniert mit einem erstklassigen Vier-Gänge-Menü aus der Schlossküche. Genuss auf allen Ebenen, optisch, akustisch und sensorisch.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Fine Dining mit Live-Musik, das Besondere in Engers war, dass die Stars der Tributeband zum Greifen nah waren und freudig mit dem Publikum kommunizierten. Etwa 60 Genießer waren zu dem Konzert- und Speisen-Erlebnis gekommen, einige im typischen ABBA-Outfit der Siebziger. Ein Besucher im Saal sprach tatsächlich schwedisch.

Die Bühne bot nicht viel Platz für die Band. Mit Roll-ups wurde das „Wohnzimmer“ der schwedischen Musiker mit Lava-Lampe, Elch am Fenster und frühem Portrait-Foto im Hintergrund dargestellt. Denn Kerstin Schneider alias „Anni-Frid“, Inna Hermann als „Agneta“, Pianist Harald Meyersick alias "Benny" und Gitarrist Rolf Schorfheide als "Björn" nahmen ihr Auditorium mit auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der Gruppe, als sie noch unter ihren ganzen Vornamen auftraten. Genau wie die vier Originale, wurden die Doubles auf der Engerser Bühne immer besser. Die Stimmen der Sängerinnen klangen sehr authentisch, die Bühnenschau war es ebenso.

ABBA Royal starteten in goldenen Schlaghosen mit weißen Rüschenhemden beziehungsweise mit weißen Minikleidern und den bekannten weißen Schaftstiefeln mit dem Song: „Gimme! Gimme! Gimme!“ Das Publikum klatschte sofort mit. Auch bei „Honey, honey“. Weniger bekannt war das Lied „So long“ aus der musikalischen Anfangszeit der Schweden.

Der Anfang des Menüs erinnerte ebenfalls an Schweden: graved Lachs mit Senfsoße an Salat. Nach der Vorspeise traten die Musiker in bunten Siebziger-Jahre-Kostümen auf und überlegten, mit welchem Titel sie bei der Grand-Prix-Auswahl antreten könnten: „Hasta mañana“ oder „Fernando“? Zwischendrin rief die Unicef an und bat um ein Lied für den guten Zweck: „Chiquitita“. Mit den „Neuwieder Stadtsängern“ im Engerser Schloss wurde der Song live aufgenommen.



Nach der leckeren Suppe kam das Quartett in neuem Outfit zur Eurovisionsmelodie zurück in das Restaurant. „People need love“ sang es 1972 bei dem ersten Auftritt im deutschen Fernsehen in Ilja Richters „Disco“ und 1973 sang die Gruppe beim Grand-Prix-Vorentscheid „Ring, ring“. In diesem Jahr wurde auch der Bandname „ABBA“ nach den Initialen der Vornamen ins Leben gerufen. 1974 fuhren die Schweden nach Brighton in England zum Grand Prix, den sie als Außenseiter in schrillen Klamotten mit der eingängigen Melodie von „Waterloo“ gewannen. Damit startete eine einzigartige Karriere.

Nach dem exzellenten Hauptgang erschienen die ABBA-Musiker in Weiß-Blau mit Katzenprints. Agneta holte eine Besuchergruppe im ABBA-Look auf die Bühne und Anna-Frid zog eine Quiz-Gewinnerin, die glücklich eine Flasche Sekt mitnahm. Dann performten die Sängerinnen Party-Time: Es wurde geklatscht, gewinkt und getanzt zu den Hits “Take a chance on me“, „Mamma mia“, „Voulez vous“, dem beliebtesten ABBA-Song „The winner takes it all“, „Money, money, money“ und „Dancing Queen“. Ohne Zugabe ließen die Besucher die Band nicht gehen, der finale Song war „Thank you for the music“.

Der genussreiche Abend endete mit einer gaumenschmeichelnden Dessert-Trilogie. Das Schlossrestaurant Engers bietet eine Reihe weiterer interessanter Veranstaltungen. Einen Überblick gibt es hier. htv





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb ...

Geschichtsweg Bad Honnef macht Eindruck

Alle Passanten, ob sie nun schon lange in Bad Honnef wohnen oder gerade mal auf ihrer Rheinreise hier ...

Vollbrand eines Gliederbusses auf der B 42

Am frühen Montagnachmittag (9. März) geriet ein Gelenkbus eines Neuwieder Busunternehmens auf der B 42 ...

Einstimmiges Votum für Willi Enns aus Steimel

Willi Enns aus Steimel wurde kürzlich bei den Wahlen der Interessenvertretung seiner Dienststelle einstimmig ...

Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf

Am vergangenen Samstag, den 7. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf in der ...

FWG/FDP Vettelschoß begrüßt neuen Tagungsort des Gemeinderates

Am 4. März fand die achte öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Vettelschoß zum ersten Mal im Forum ...

Werbung