Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Größerer Stromausfall in Leutesdorf

Von Wolfgang Tischler

In Leutesdorf gingen am Freitagabend, den 6. März ab 18.50 Uhr die Lichter aus. Es war zu einem größeren Stromausfall gekommen. Nach einer halben Stunde wurde die örtliche Feuerwehr alarmiert und besetzte das Feuerwehrgerätehaus, um bei eventuelle Notfälle sofort reagieren und helfen zu können.

In Leutesdorf standen am Freitagabend erstmal die Zähler still. Foto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. An zwei Stellen waren technische Störungen aufgetreten, dies ermittelte der Stromversorger. Es wurde schnell klar, dass die Behebung längere Zeit in Anspruch nehmen könnte. Gegen 22.30 Uhr kam die Meldung: „Der Energieversorger konnte bereits Teile des betroffenen Gebietes durch Notstrom wieder versorgen. An der Versorgung des restlichen Gebietes wird gearbeitet. Die Versorgung soll auch hier mit Notstrom sichergestellt werden. Gleichzeitig arbeitet der Energieversorger an der Behebung der Störung.“

Noch vor Mitternacht waren alle Bereiche mit Notstrom versorgt. Die Arbeiten zur Reparatur gestalteten sich schwieriger als gedacht. Eine Rolle dabei spielte auch das derzeitige Rheinhochwasser. Die Reparaturarbeiten nahmen den gesamten Samstag noch in Anspruch. Um 17.30 Uhr konnte der Energieversorger melden, dass alle Schäden beseitigt sind, der Normalbetrieb wieder läuft und die Notstromversorgung zurückgebaut wurde.
woti


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Wie sich der ökologische Fußabdruck monetär bemerkbar macht – oder: Der Irrsinn mit der Bahn

Ich habe es versucht und eins von drei ist am Ende auch kein Totalversagen. Es ging um den ökologischen ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Engerser Feld: Ein ideales Winterquartier für Vögel

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Tipps der “Initiative Hachenburg Plastikfrei“ zum Frühjahrsputz

Die kalten Tage gehen langsam dem Ende zu, statt Regen und Schnee stehen bald wärmere Temperaturen an. ...

Neuwied setzt ein Zeichen gegen Hass und Gewalt

Der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, der Anschlag auf die Synagoge in Halle, das ...

Polizei Neuwied zieht drei betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr

Am Samstag, den 7. März musste sich die Polizei Neuwied mit drei alkoholisierten Fahrern beschäftigen. ...

Werbung