Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Größerer Stromausfall in Leutesdorf

Von Wolfgang Tischler

In Leutesdorf gingen am Freitagabend, den 6. März ab 18.50 Uhr die Lichter aus. Es war zu einem größeren Stromausfall gekommen. Nach einer halben Stunde wurde die örtliche Feuerwehr alarmiert und besetzte das Feuerwehrgerätehaus, um bei eventuelle Notfälle sofort reagieren und helfen zu können.

In Leutesdorf standen am Freitagabend erstmal die Zähler still. Foto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. An zwei Stellen waren technische Störungen aufgetreten, dies ermittelte der Stromversorger. Es wurde schnell klar, dass die Behebung längere Zeit in Anspruch nehmen könnte. Gegen 22.30 Uhr kam die Meldung: „Der Energieversorger konnte bereits Teile des betroffenen Gebietes durch Notstrom wieder versorgen. An der Versorgung des restlichen Gebietes wird gearbeitet. Die Versorgung soll auch hier mit Notstrom sichergestellt werden. Gleichzeitig arbeitet der Energieversorger an der Behebung der Störung.“

Noch vor Mitternacht waren alle Bereiche mit Notstrom versorgt. Die Arbeiten zur Reparatur gestalteten sich schwieriger als gedacht. Eine Rolle dabei spielte auch das derzeitige Rheinhochwasser. Die Reparaturarbeiten nahmen den gesamten Samstag noch in Anspruch. Um 17.30 Uhr konnte der Energieversorger melden, dass alle Schäden beseitigt sind, der Normalbetrieb wieder läuft und die Notstromversorgung zurückgebaut wurde.
woti


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Weitere Artikel


Wie sich der ökologische Fußabdruck monetär bemerkbar macht – oder: Der Irrsinn mit der Bahn

Ich habe es versucht und eins von drei ist am Ende auch kein Totalversagen. Es ging um den ökologischen ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Engerser Feld: Ein ideales Winterquartier für Vögel

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Tipps der “Initiative Hachenburg Plastikfrei“ zum Frühjahrsputz

Die kalten Tage gehen langsam dem Ende zu, statt Regen und Schnee stehen bald wärmere Temperaturen an. ...

Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln sowie Marihuana-Fund auf A 3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am 7. März auf der Bundesautobahn 3 Verkehrskontrollen durch, ...

Karl-Fred Becker gibt Einblicke in Heimbach-Weiser Platt

„Das ist im besten Sinn ein Stück Heimat und schafft lokale Identität“, lobte Neuwieds Oberbürgermeister ...

Werbung