Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

Guter Deal: Neuwied bleibt eine „Fairtrade-Stadt“

Die Kommune, die sich mit dem Titel „Fairtrade-Stadt“ schmücken will, muss fünf Kriterien erfüllen – auch bei der Rezertifizierung nach zwei Jahren. Der Stadt Neuwied ist das gelungen: Nachdem ihr der Verein TransFair im Februar 2018 erstmals der Titel „Fairtrade-Stadt“ verliehen hatte, ließ die Kommune nicht locker in ihren Bemühungen und wurde belohnt. Zwei weitere Jahre ist Neuwied nun eine von 650 „Fairtrade-Towns“ in Deutschland.

Im speziell gestalteten Fairtrade-Themenzimmer des food hotels freut sich die Steuerungsgruppe der Stadt Neuwied über die Titelverlängerung (von links): Thomas Schmidt, Alena Linke, Julia Wiederstein, Thorsten Klein, Jörg Germandi, Oberbürgermeister Jan Einig und Wolfgang Rahn. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das freut nicht nur die Fairtrade-Steuerungsgruppe, die sich in all ihren Aktivitäten bestärkt fühlt, auch Oberbürgermeiser Jan Einig ist stolz. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein offensichtlicher Beweis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in unserer Stadt. Politik, Wirtschaft und engagierte Bürger arbeiten hier eng für ein gemeinsames Ziel zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern“, unterstreicht Einig.

Die Auszeichnung steht für das Engagement im fairen Handel, für das Neuwied nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Stadtvorstand trinkt fairen Kaffee, in Präsentkörben werden fair gehandelte Produkte verwendet und ein Stadtratsbeschluss betont die Unterstützung für den fairen Handel. Ebenso werden in Geschäften und gastronomischen Betrieben Produkte aus dem fairen Handel angeboten, Bürger leisten Bildungsarbeit, und die lokalen Medien berichten über die von einer Steuerungsgruppe koordinierten Aktivitäten vor Ort.

In den vergangenen beiden Jahren wurde in Neuwied einiges angestoßen, auch dank einer engen Kooperation mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Kreises. Es wurden Internet- und Facebook-Auftritte realisiert; zudem stand 2019 der zweite konsumkritische Stadtrundgang durch die Neuwieder Innenstadt auf dem Programm, bei dem Betriebe und Geschäfte besucht wurden, die sich mit fairem Handel auseinandersetzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für 2020 sind wieder Aktionen im fairen Handel geplant, die gesondert bekannt gegeben werden. Besonders freut sich die Steuerungsgruppe auch über das Engagement der Ehrengarde Neuwied, die sich für den fairen Handel im Neuwieder Karneval einsetzen. So regnete es beim Neuwieder Karnevalsumzug erstmals Kamelle aus fairem Handel.

Gerne nimmt die Steuerungsgruppe weitere Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Kirchen, Vereine oder Schulen in die Liste der Unterstützer mit auf. Wer weitere allgemeine Informationen oder solche zur Kampagne „Fairtrade-Stadt Neuwied“ benötigt, wendet sich an die Ansprechpartnerin bei der Stadt Neuwied, Alena Linke, Telefon 02631 802 639, E-Mail alinke@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Heinz Klein bleibt weiter Roßbacher CDU Vorsitzender

Auf der letzten Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Roßbach / Wied standen unter anderem Neuwahlen ...

Josef Rüddel unterstützt Vereine bei Jugendarbeit

„Das war eine sehr schöne und mir immer in Erinnerung bleibende Verabschiedungsfeier anlässlich meines ...

Westerwald Bank mit solidem Ergebnis 2019 – Stabiles Wachstum erwartet

Der Vorstand der Westerwald Bank berichtete in seiner Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Geschäftsjahr ...

Deutschsprachige Chansons im Historischen Rathaus Unkel

Am Samstag den 28.März 2020 beherbergt das alte Rathaus Unkel einen ganz besonderen Gast: Albrecht Koch, ...

Blaue Krokusse soweit das Auge reicht

Der Anblick ist einfach überwältigend. Am Löwendenkmal im Stadtgarten, im Bad Honnefer Süden am Kreisel, ...

„Wir Westerwälder“ und der ADAC starten das neue Pendlernetz Westerwald

In der neugeschaffenen Geschäftsstelle der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder“ der Kreise Altenkirchen, ...

Werbung