Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

A48: Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf starten im März

Wie geplant beginnt der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, am 30. März 2020 mit den Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf in Fahrtrichtung Koblenz. Bevor es soweit ist, erfolgen ab dem 9. März bis zum Monatsende die erforderlichen Arbeiten für die Baustellenverkehrsführung. Ziel ist es, die Brückenarbeiten bis Ende des Jahres abzuschließen.

Bendorf. Auftakt der Brückensanierung bilden umfangreiche Arbeiten zur Absicherung der Baustelle und die Installation elektronisch gesteuerter Überkopfbeschilderungstafeln für die einzurichtende sogenannte 3+1-Verkehrsführung. Um den Verkehr möglichst flüssig zu halten, ist an der Anschlussstelle Bendorf die Zufahrt in Richtung Koblenz ohne Spurwechsel möglich (s. Schemazeichnung).

Hinweise zur Nutzung der AS Bendorf für beide Fahrtrichtungen
Alle aus Richtung AD Dernbach kommenden Verkehrsteilnehmer, die die A 48 an der Ausfahrt Bendorf verlassen möchten, ordnen sich ab dem Rastplatz Albrechtshof auf den rechten Fahrstreifen ein. Der durchgehende PKW- und LKW-Verkehr in Richtung Koblenz nutzt ab dem Rastplatz Albrechtshof den linken Fahrstreifen und wird auf die Gegenfahrbahn übergeleitet.

Auch auf der Gegenseite aus Richtung Koblenz kommend muss sich der Verkehr frühzeitig einordnen. Die rechte Fahrspur steht nur zur Abfahrt nach Bendorf zur Verfügung. Der durchgehende PKW- und LKW-Verkehr in Richtung AD Dernbach nutzt die linke Fahrspur.

Gleichzeitig wird mit den Brückenarbeiten die Verkehrsführung genutzt, um die Richtungsfahrbahn Koblenz im Bereich des Weitersburger Hangs auf einer Länge von 750 Metern zu erneuern.

Die Einrichtung der Baustelle wird, soweit es möglich ist, in verkehrsarmen Zeiten (9 Uhr bis 15 Uhr) ausgeführt. Obwohl die Planer alle Optimierungen genutzt haben, die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, ist in den Spitzenzeiten des Berufsverkehrs mit Stau zu rechnen, insbesondere bei der Einrichtung der Verkehrsführung.

A48/B42 – Kurzzeitige Sperrung der Abfahrt Bendorf in Richtung Neuwied und Vallendar
Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, 15. März, in der Zeit von ca. 9 Uhr bis 12 Uhr, an der A 48 Anschlussstelle Bendorf die Abfahrt zur B 42 in Richtung Neuwied und anschließend in Richtung Vallendar. Die Sperrung betrifft den Verkehr aus Fahrtrichtung Frankfurt/Montabaur kommend. Grund für die Sperrung ist die Beseitigung von Unfallschäden.

Die erforderliche Umleitung erfolgt innerhalb der Anschlussstelle Bendorf und ist ausgeschildert.



Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen und informiert während der gesamten Baumaßnahme regelmäßig über alle Veränderungen der Verkehrsabläufe.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einweihung des neuen Piraten-Spielschiffs in der KiTa St. Martin Engers

Neuwied. Das neue Piraten-Spielschiff begeistert die Kinder mit zahlreichen Klettermöglichkeiten und weiteren Attraktionen. ...

Kostenfreier Online-Vortrag: "Bargeldlos bezahlen – Was steckt dahinter?"

Neuwied. Am Donnerstag, 13. Februar, stellt Bundesbank-Referent Martin Condé ab 18 Uhr die neuesten Entwicklungen beim bargeldlosen ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Dierdorf. Damit die Nudeln sich in die Muffinmulden schmiegen, schneiden Sie lange Nudeln, wie Makkaroni oder Bandnudeln, ...

Großkontrolle in Vallendar: Polizei zieht Bilanz

Vallendar. Am Dienstag (21. Januar) führte die Polizeiinspektion Bendorf in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei und der ...

Unfallflucht in Erpel: Polizei sucht Zeugen

Erpel. Am Dienstag (21. Januar) ereignete sich gegen 20 Uhr auf der Erpeler Ley Straße, in Höhe der Hausnummer 8, ein Unfall ...

Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken entstehen oft durch unachtsames Hantieren in der Küche oder beim Essen. Da Fett nicht wasserlöslich ist, reicht ...

Weitere Artikel


Führung durch die Ausstellung Susanne Krell

Neuwied. Die Ausstellung zeigt zentrale Arbeiten der Künstlerin Susanne Krell aus den zurückliegenden drei Jahrzehnten. In ...

Freifunk Bad Honnef - Ein Renner

Bad Honnef. So installieren Fachfirmen in den nächsten Wochen insgesamt 33 neue Freifunk-Router, also Einstiegspunkte. Heißt: ...

Weiblicher und jünger

Neuwied. Mitarbeiter-Presbyterin bleibt Astrid Breuer. Für die Erstwähler hatte sich das Presbyterium etwas Besonderes ausgedacht. ...

PKW überschlägt sich auf Autobahn – Beifahrer flüchtet

Mogendorf. In der Folge kam der PKW von der Fahrbahn nach rechts ab, überschlug sich im Grünstreifen und blieb auf dem Fahrzeugdach ...

Bedrohte Gänserasse im Zoo Neuwied - Die Leinegans

Neuwied. Das fängt direkt vor der Haustür an und beschränkt sich nicht nur auf exotische Tiere, sondern umfasst auch bedrohte ...

Vortrag: Die Roentgens und die Anfänge der Serienmöbelfertigung

Neuwied. Abraham und David Roentgen schufen für den europäischen Adel Luxusmöbel der Extraklasse. Ihre „Fabrique“ setzte ...

Werbung