Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Corona-Virus: Kreisgesundheitsamt gibt Handlungsempfehlungen

INFORMATION | Inzwischen sind in der Mehrzahl der Bundesländer Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden; im Landkreis Neuwied gibt es derzeit – glücklicherweise – noch keinen so genannten „Verdachtsfall“. Doch was bedeutet das für das „öffentliche Leben“ im Landkreis?

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Im Zuge besonderer Vorsichts- und Vorsorgemaßnahmen hat sich das Kreisgesundheitsamt mithilfe der Verbandsgemeindeverwaltungen sowie der Stadt Neuwied einen Überblick verschafft, wo im Landkreis in nächster Zeit größere öffentliche Veranstaltungen anstehen.

Das Ergebnis
Vielerorts sind größere Veranstaltungen langfristig geplant und vorbereitet. Die Spannweite, mit der Veranstalter auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren, reicht derzeit von „Business as usual“ über besondere Sorgfalts- und Vorsichtsmaßnahmen bis hin zur Absage einzelner Veranstaltungen.

Hierzu die derzeitige Einschätzung der Experten des Kreis-Gesundheitsamtes: Für alle Veranstaltungen – ganz gleich ob Konzert, Theater- oder Sportveranstaltungen, Vereinsversammlungen und viele andere – gilt die grundsätzliche Empfehlung:

Allgemeine Hygienemaßnahmen sind dringend zu beachten. Dazu gehören: Husten-/Niesetikette, regelmäßiges Händewaschen! Toilettenhygiene: saubere Toilettenanlagen, aufgefüllte Seifenspender, Papierhandtücher (Einmalartikel) mit entsprechenden Abfallbehältnissen, die regelmäßig geleert werden; regelmäßige Reinigung der Toilettenanlagen gemäß einrichtungsinternem Hygieneplan; Händedesinfektionsmittel und Flächendesinfektionsmittel mit dem Merkmal „begrenzt viruzid“

Weiteres Informationsmaterial gibt es über die fachlichen Seiten www.infektionsschutz.de, www.bzga.de, www.rki.de. Das Robert-Koch-Institut bietet auch Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen.

Außerdem appelliert das Kreisgesundheitsamt dringend an die Verantwortlichkeit jedes Einzelnen. Das heißt: Wer krank ist oder sich krank fühlt und die entsprechenden Symptome zeigt, solle in jedem Fall zu Hause bleiben oder wieder nach Hause gehen.

Zurzeit gibt es über die vorgenannten Verhaltenshinweise hinaus keine Anhaltspunkte, die weitergehende Maßnahmen des Gesundheitsamtes rechtfertigen. Die Entscheidung, ob Veranstaltungen stattfinden, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder abgesagt werden, liegt stets in der Verantwortung der jeweiligen Veranstalter.



Auch sie können sich mit ihren Fragen an die eigens eingerichtete Hotline im Kreis-Gesundheitsamt wenden: Telefon 02631-803-888 – derzeit Montag bis Donnerstag erreichbar von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr und am Wochenende von 10 bis 16 Uhr.

Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Homepage des Kreises. Dort gibt es auch Hygienetipps in verschiedenen Sprachen.

Bisherige Artikel zu dem Thema:
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Pünktlich um 20 Uhr konnte Wehrführer Christian Merkelbach in die gut gefüllte Fahrzeughalle des neuen ...

Weiblicher und jünger - Presbyteriumswahl an der Marktkirche

Das Presbyterium der Neuwieder Marktkirchengemeinde wird weiblicher und jünger. Das ist das Ergebnis ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Die alljährlich in der Dreifeldsporthalle in Windhagen stattfindende Kreismeisterschaft der Leichtathletik ...

SPD begrüßt Norma auf Heddesdorfer Berg

Anders als die örtlichen Stadträte der CDU und die FDP-Stadtratsfraktion bewertet der Heddesdorfer SPD-Stadtrat ...

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Deichstadtweg rückt Hochwasserschutz in den Fokus

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine in zwei Etappen aufgeteilte ...

Werbung