Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes vom 27. bis 29. März 2020 aus Sorge vor dem Coronavirus entschieden, die Veranstaltungen abzusagen und voraussichtlich im Herbst diesen Jahres neu zu terminieren.

Auf dem Foto vom 1925 sind die Röstöfen für Spateisenstein auf der Etage unterhalb des großen Gebäudes (große Öffnungen) mit Bahnverladung über dem Erzbunker der Grube Louise zu sehen. Ebenso der Backsteinförderturm des Barbara-Schachtes. (Foto: Archiv Albert Schäfer)

Niedersteinebach/Bürdenbach. Originalnachricht: Vor 90 Jahren, am 1. Februar 1930, wurde auf der Grube Louise in Bürdenbach wegen Unrentabilität die letzte Schicht verfahren. Aus Anlass des Jahrestages erinnern der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an die große Bedeutung der einstigen Eisenerzgrube.

Die Gesamtfördermenge der Grube Louise betrug etwa drei Millionen Tonnen. Auch unter den Mineraliensammlern ist die Grube Louise ein Begriff. 1771 wurde die Grube erstmals urkundlich erwähnt. Geblieben sind bis heute die Häuser der Grubenbeamten, die alte Schule, das Konsumgebäude und der ehemalige Verlessaal.

Aus Anlass des Jahrestages erinnern der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Rahmen einer Bergbauwanderung am Sonntag, 29. März an die große Bedeutung der einstigen Eisenerzgrube. Die Wanderung „Auf den Spuren der Grube Louise“ wird geführt von Heimatkundler Albert Schäfer (Willroth) und startet um 14 Uhr am Sportplatz Güllesheim (Oklahoma-Straße). Dort sind auch Parkmöglichkeiten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von dort geht es am Marienbildstock vorbei, weiter zum Gerlachschacht, zum Grubengelände der Grube Louise, zur Kruppschen Schule und am Steigerhaus vorbei zur Lammerichskaule. Albert Schäfer wird die montan-historischen Relikte und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erläutern. Im Dorfgemeinschaftshaus Niedersteinebach gibt es einen geselligen Abschluss mit Kaffee und Kuchen sowie eine Bilderschau von Hans-Jürgen Kalscheid (Willroth) und Albert Schäfer. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 18 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 13. März bei Martina Beer (Touristikbüro Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. 02681-85 193 oder per E-Mail: info@vg-ak-ff.de ) erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung und dem Begleitprogramm ist kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich der Förderverein aber sehr freuen. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SPD begrüßt Norma auf Heddesdorfer Berg

Anders als die örtlichen Stadträte der CDU und die FDP-Stadtratsfraktion bewertet der Heddesdorfer SPD-Stadtrat ...

Corona-Virus: Kreisgesundheitsamt gibt Handlungsempfehlungen

Inzwischen sind in der Mehrzahl der Bundesländer Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Pünktlich um 20 Uhr konnte Wehrführer Christian Merkelbach in die gut gefüllte Fahrzeughalle des neuen ...

Deichstadtweg rückt Hochwasserschutz in den Fokus

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine in zwei Etappen aufgeteilte ...

Bären wollen ihren Fans das Finale schenken

Rund 280 Kilometer liegen zwischen Neuwied und Herford. Wenn die Bären bei den Drachen Eishockey spielen, ...

Deichbouler planen auf für dieses Jahr viele Aktivitäten

Neben dem karnevalistische Boulen gehört übrigens eine ganze Reihe von gemeinsamen Aktivitäten, die sich ...

Werbung