Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Stadtbücherei beliebt bei jungen Leseratten

"Was ist eigentlich Ihr Lieblingsbuch?" Diese Frage muss sich Stephanie Eichhorn, Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei, wohl oft stellen lassen. Immerhin ist die Nachfrage nach den schönsten Schmökern in Bad Honnef rege und das Team versteht sich als Lotse im Meer des analogen und digitalen Literaturangebotes.

Die Stadtbücherei Bad Honnef hat viele junge Fans. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Aktuellen Zahlen der Buchbranche zum Trotz: „Letztes Jahr waren die Zahlen gut, wir verzeichnen sogar eine leichte Steigerung bei den Ausleihen." Überhaupt spricht ihre Jahresbilanz eine deutliche Sprache: Die Bad Honnefer, vor allem auch die jüngeren, mögen ihre Stadtbücherei. Ein Blick in die Zahlen.

Von 43.495 Entleihungen im vergangenen Jahr gehen fast 41 Prozent (17.730) auf das Konto der Kinder- und Jugendliteratur. Ungebrochen ist dabei der Trend nach dem Stöbern in Regalen, dem Rückzug in eine der gemütlich eingerichteten Leseecken. Den Trend zum digitalen Lesen zeigen fast 6.300 Ausleihen in der „Rhein-Sieg-Onleihe", Tendenz steigend.

Ein gutes Ergebnis und, wie Leiterin Eichhorn sagt, „eine sehr erfreuliche Entwicklung". Schließlich belege das auch, dass die Stadtbücherei eine gute pädagogische Arbeit leiste, Arbeitsschwerpunkt sei die Leseförderung im Kinder- und Jugendbereich. Das belegen auch oder gerade 56 Veranstaltungen, darunter Klassenführungen, Ausstellungen und Aktionstage wie das Bilderbuchkino, die Lesenacht oder der bundesweiten Vorlesetag Käpt´n Book.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine in der Region seltene Konstellation deckt den Personalbedarf der Öffnungsstunden - 927 im vergangenen Jahr - ab: 15 ehrenamtliche Kräfte sichern gemeinsam mit Eichhorn den Betrieb, kümmern sich um 1.336 aktive Kunden, pflegen den Bestand von fast 18.000 Medien, hinzu kommen 31.563 digitale Medien sowie 13 Zeitschriftenabonnements.

Was ist neu? Im Kinderbereich die neue Reihe „Kamishibai". Die Kombination aus Puppentheater und Leseerlebnis wurde mit der Gemeinschaftsgrundschule Am Reichenberg aus der Taufe gehoben. Stadtelternrat und Lionsclub unterstützten die Einrichtung eines „Leichter Lesen-Bereiches". Aktuell fördert die Sibylle und Dr. Hans-Jürgen Förtsch Stiftung die Stadtbücherei. Auch der Förderverein steht mit aktiver und finanzieller Hilfe als wichtiger Partner zur Seite.

Über aktuelle Veranstaltungstermine informiert der Veranstaltungskalender unter
https://meinbadhonnef.de/events/ sowie www.meinbadhonnef.de/soziales-familie/buecherei/



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Stadtbücherei beliebt bei jungen Leseratten

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kleine Modelle ganz groß in Koblenz

Koblenz. Es handelt sich hier nicht um Spielzeuge, sondern um maßstäbliche Modelle, die oft mit erstaunlicher Detailgetreue ...

Hauskauf ohne Heirat - rechtliche Risiken absichern

Koblenz/Region. Die Suche nach der richtigen Immobilie ist oft anstrengend und zeitintensiv. Kein Wunder, dass rechtliche ...

Feuerwehr im Einsatz: Traktor ging beim Mähen plötzlich in Flammen auf

Ratzert-Brubbach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle, die auf einem Feld in der Nähe des Sportplatzes ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dr. Stephan Krempel, machte gleich zu Beginn deutlich: "Ein "Weiter ...

Weinfest Dattenberg glänzte mit Erntedank- und Winzerfestumzug

Dattenberg. Im Weindorf standen ein letztes Mal Julia I. (Orawetz) und ihre Weinprinzessinnen im Rampenlicht, als sie das ...

Wo Jugendliche ihre Trauer teilen können: Neues Angebot der Hospizvereine Neuwied und Koblenz und Big House

Neuwied/Koblenz. Die Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation mit dem Neuwieder Jugendzentrum diesen regelmäßigen ...

Weitere Artikel


Mein Sohn Ludwig im Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz

Neuwied. Auf dem Sterbebett lässt Maria Magdalena ihr Leben und das ihres erfolgreichsten Kindes Revue passieren. Rührend, ...

Comedy-Abend Melsbach abgesagt

Melsbach. Auch der Comedy-Abend in Melsbach, welcher für den 27. März angesetzt war, wurde aus gegebenem Anlass abgesagt. ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf, Laufkalender erschienen

Koblenz/Region. Für andere geht es auf die Jagd nach Platzierungen und Bestzeiten. An nahezu jedem Wochenende in den nächsten ...

Sven Lefkowitz besuchte „Treff am Ring“

Neuwied. Die Kooperationsgemeinschaft des Diakonischen Werks, der AWO, dem Bistum Trier, dem Lions Club Neuwied-Andernach ...

Wohnen in Gemeinschaft ist zentrales Thema

Rengsdorf. Ob die Mietwohnung von 53 m² bis zu 100 m² mit Dachterrasse oder eines der Zimmer in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft ...

Die SG Berod/W-Lautzert/O. stellt die Weichen für die Saison 2020/21

Berod. Darüber hinaus konnte in der Winterpause auch der Kader vergrößert werden.
Das Bild zeigt Trainer Zvonko Juranovic ...

Werbung