Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Stadtbücherei beliebt bei jungen Leseratten

"Was ist eigentlich Ihr Lieblingsbuch?" Diese Frage muss sich Stephanie Eichhorn, Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei, wohl oft stellen lassen. Immerhin ist die Nachfrage nach den schönsten Schmökern in Bad Honnef rege und das Team versteht sich als Lotse im Meer des analogen und digitalen Literaturangebotes.

Die Stadtbücherei Bad Honnef hat viele junge Fans. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Aktuellen Zahlen der Buchbranche zum Trotz: „Letztes Jahr waren die Zahlen gut, wir verzeichnen sogar eine leichte Steigerung bei den Ausleihen." Überhaupt spricht ihre Jahresbilanz eine deutliche Sprache: Die Bad Honnefer, vor allem auch die jüngeren, mögen ihre Stadtbücherei. Ein Blick in die Zahlen.

Von 43.495 Entleihungen im vergangenen Jahr gehen fast 41 Prozent (17.730) auf das Konto der Kinder- und Jugendliteratur. Ungebrochen ist dabei der Trend nach dem Stöbern in Regalen, dem Rückzug in eine der gemütlich eingerichteten Leseecken. Den Trend zum digitalen Lesen zeigen fast 6.300 Ausleihen in der „Rhein-Sieg-Onleihe", Tendenz steigend.

Ein gutes Ergebnis und, wie Leiterin Eichhorn sagt, „eine sehr erfreuliche Entwicklung". Schließlich belege das auch, dass die Stadtbücherei eine gute pädagogische Arbeit leiste, Arbeitsschwerpunkt sei die Leseförderung im Kinder- und Jugendbereich. Das belegen auch oder gerade 56 Veranstaltungen, darunter Klassenführungen, Ausstellungen und Aktionstage wie das Bilderbuchkino, die Lesenacht oder der bundesweiten Vorlesetag Käpt´n Book.



Eine in der Region seltene Konstellation deckt den Personalbedarf der Öffnungsstunden - 927 im vergangenen Jahr - ab: 15 ehrenamtliche Kräfte sichern gemeinsam mit Eichhorn den Betrieb, kümmern sich um 1.336 aktive Kunden, pflegen den Bestand von fast 18.000 Medien, hinzu kommen 31.563 digitale Medien sowie 13 Zeitschriftenabonnements.

Was ist neu? Im Kinderbereich die neue Reihe „Kamishibai". Die Kombination aus Puppentheater und Leseerlebnis wurde mit der Gemeinschaftsgrundschule Am Reichenberg aus der Taufe gehoben. Stadtelternrat und Lionsclub unterstützten die Einrichtung eines „Leichter Lesen-Bereiches". Aktuell fördert die Sibylle und Dr. Hans-Jürgen Förtsch Stiftung die Stadtbücherei. Auch der Förderverein steht mit aktiver und finanzieller Hilfe als wichtiger Partner zur Seite.

Über aktuelle Veranstaltungstermine informiert der Veranstaltungskalender unter
https://meinbadhonnef.de/events/ sowie www.meinbadhonnef.de/soziales-familie/buecherei/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Irlichs Straßen erstrahlen: Erfolgreiche Müllsammelaktion mit 50 Helfern

Am 22. März 2025 versammelten sich rund 50 Freiwillige in Irlich, um an der Aktion "Saubere Flur" teilzunehmen. ...

Polizei Neuwied im Einsatz: Raserei, Unfallflucht und Drogenverdacht

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Von illegalen Straßenrennen über ...

Aktualisiert: Vermisster 92-Jähriger aus Koblenz wohlbehalten zurückgekehrt

Seit Sonntagmittag (23. März) wurde der 92-jährige Johann M. aus dem Stadtteil Karthause in Koblenz vermisst. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Steimel

In Steimel kam es am Samstagmorgen (22. März) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. ...

Polizeikontrolle an der Krankenhausausfahrt in Linz: Sechs Raser gestoppt

Am Sonntag (23. März) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein eine Geschwindigkeitskontrolle an einer ...

Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied wieder von Erfolg gekrönt

Es passte alles zusammen, um die Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied als ausgesprochen ...

Weitere Artikel


Mein Sohn Ludwig im Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz

Anlässlich des kommenden Beethovenjahres zeigt die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Originalschauplatz, ...

Comedy-Abend Melsbach abgesagt

Aus gegebenem Anlass findet der Melsbacher Comedy-Abend am 27. März nicht statt. Die bereits gekauften ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf, Laufkalender erschienen

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Sven Lefkowitz besuchte „Treff am Ring“

Jedes Kind soll bestmöglich gefördert werden. Die pädagogische Arbeit in den Bereichen Bildung, Erziehung, ...

Wohnen in Gemeinschaft ist zentrales Thema

Gemeinsam mit der Sozialplanerin des Landkreises Neuwied, Carina Breßler, besuchte der erste Kreisbeigeordnete ...

Die SG Berod/W-Lautzert/O. stellt die Weichen für die Saison 2020/21

Nach einem mehr als soliden ersten Halbjahr als Spielgemeinschaft freut sich die SG die weitere Zusammenarbeit ...

Werbung