Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Wohnen in Gemeinschaft ist zentrales Thema

Gemeinsam mit der Sozialplanerin des Landkreises Neuwied, Carina Breßler, besuchte der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert im Rahmen der Initiative „Gut versorgt vor Ort" ein innovatives Konzept für das Leben im Alter in Rengsdorf: Das Wohndomizil Rheinland. Hierbei handelt es sich um das Gelände des ehemaligen Hotels Rheinland in Rengsdorf, welches zu einem modernen Wohnkomplex mit unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten umgewandelt wurde.

Gemeinsam mit der Sozialplanerin des Landkreises Neuwied, Carina Breßler, besuchte der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert im Rahmen der Initiative „Gut versorgt vor Ort" ein innovatives Konzept für das Leben im Alter in Rengsdorf: Das Wohndomizil Rheinland. Foto: KV Neuwied

Rengsdorf. Ob die Mietwohnung von 53 m² bis zu 100 m² mit Dachterrasse oder eines der Zimmer in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft des Hauses, gemeinsam haben sie alle eines: „Hier soll Nachbarschaft gelebt werden", sind sich die Bauherren des Wohndomizils einig. Die Geschäftspartner Norbert und Silvia Krumm, Jürgen und Dagmar Schulz haben dieses Projekt gemeinsam verwirklicht. Verantwortlich für die Erstellung und Durchführung der planerischen Arbeiten ist die Architektin Christa Fluck aus Bendorf.

Insgesamt sind acht Wohneinheiten entstanden, die vermietet werden. Das Herzstück des Hauses ist die Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) mit elf Zimmern, Gemeinschaftsraum und Fernsehzimmer. Gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) ist das Konzept im Rahmen von WohnPunkt RLP für die WPG entstanden. Die Gemeinde Rengsdorf war unter den ersten zehn Gemeinden, die für dieses Projekt einen Zuschlag erhalten haben und durch die LZG unterstützt wurden. Mit der Evangelischen Sozialstation Straßenhaus konnte zudem ein zuverlässiger Partner gefunden werden, der die Betreuung der Wohngemeinschaft übernimmt.



„Es handelt sich bei der Wohngemeinschaft um ein zukunftsweisendes Projekt, welches hoffentlich Nachahmer findet", betont der erste Kreisbeigeordnete Mahlert, der in Gesprächen mit den Bürgern des Landkreises Neuwied immer wieder mit der Thematik „Wohnen im Alter" in Berührung kommt. Bei der Besichtigung des Gebäudes wird klar, dass das Thema Gemeinschaft sehr zentral ist. Die Ortsgemeinde Rengsdorf hat den Hausgemeinschaftsraum im Untergeschoß gemietet. Hier sollen gemeinsame Veranstaltungen der Bürger stattfinden.

„Wie wichtig solche Projekte sind, wird in den Gesprächen mit den Menschen, die hier leben deutlich. Es geht darum, Gemeinschaft zu leben und Einsamkeit zu mindern. Daraus resultiert eine Förderung der Gesundheit für die Menschen", ergänzt die Sozialplanerin Carina Breßler. In der Wohnpflegegemeinschaft ist bereits ein Ehepaar eingezogen. Sie freuen sich darauf, nicht mehr alleine in ihrem Haus zu sitzen, sondern gemeinsam mit anderen den Nachmittagskaffee zu genießen und auch Feste zu feiern.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Landtagsabgeordneter Pierre Fischer zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Am 17. Oktober 2025 war der Landtagsabgeordnete Pierre Fischer zu einem konstruktiven Austausch zwischen ...

660 Jahre gelebte Treue im Franziskus-Krankenhaus in Linz

Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses ...

Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Mein Sohn Ludwig im Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz

Anlässlich des kommenden Beethovenjahres zeigt die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Originalschauplatz, ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf, Laufkalender erschienen

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

120 Gäste beim 21. Heringsessen der SPD in Melsbach

Zum 21. Mal konnte Johannes Emmerich treue und neue Gäste beim traditionellen Heringsessen der SPD in ...

Die SG Berod/W-Lautzert/O. stellt die Weichen für die Saison 2020/21

Nach einem mehr als soliden ersten Halbjahr als Spielgemeinschaft freut sich die SG die weitere Zusammenarbeit ...

Georg Bätzing zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt

Die katholische Kirche in Deutschland hat einen neuen obersten Vertreter: Die Bischofskonferenz in Mainz ...

Silozug kippt auf A 3 um – Einsatz für Feuerwehren Dierdorf und Selters

Am Dienstag, den 3. März kam es um 13.55 Uhr zu einem Alleinunfall eines LKW (Silozug), der Kalk geladen ...

Werbung