Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Fachtagung Brustkrebs und Genitalmalignomen gut besucht

Es waren am Samstag (29. Februar) wieder mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Foyer des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth gekommen. Und das, obwohl angesichts des Coronavirus vor größeren Menschenansammlungen gewarnt wird.

Hatten zur 17. Fachtagung eingeladen: Prof. Dr. Richard Berger (3. von links) und sein Kollege Dr. Josef Spanier aus Bad Neuenahr (links) zusammen mit Referenten und Ehrengästen. Foto: hf

Neuwied. Aber die Fachtagungen, zu denen das Brustzentrum des Marienhaus Klinikums Neuwied und des Schwesterkrankenhauses aus Bad Neuenahr regelmäßig einladen, bieten halt eben neueste Informationen zu Diagnostik und Therapie bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs und Genitalmalignomen. Und die kann nach den Worten von Prof. Dr. Richard Berger, dem Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, nur bestmöglich gelingen, wenn spezialisierte Zentren wie Neuwied und die niedergelassenen Ärzte engmaschig zusammenarbeiten.

Allein die Zahlen, die Berger für Neuwied nannte, sprechen für sich: Seit 2003 hat die Klinik für Frauenheilkunde etwa 3.000 Patientinnen mit Brustkrebs und 1.000 Patientinnen mit einem primären gynäkologischen Karzinom behandelt.

Auch die 17. Fachtagung bot wieder einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen in Diagnostik und Therapie. Ob das die computer-assistierte minimalinvasive Chirurgie ist, die die operative Gynäkologie in den nächsten fünf bis zehn Jahren in neue Dimensionen führen wird; ob es die bestmögliche, weil maßgeschneiderte Therapie des Ovarialkarzinoms ist (der Eierstockkrebs hat deshalb eine so schlechte Perspektive, weil er oft erst in einem späten Stadium entdeckt wird); ob es die neuesten Erkenntnisse zum Mammakarzinom waren, wie sie auf dem größten Fachkongress in San Antonio im letzten Dezember diskutiert wurden; oder ein besonderes Fallbeispiel – die Fachtagung fasste die wichtigsten Fortschritte und Erkenntnisse zusammen und lieferte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, diese entsprechend einzuordnen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt

Am Sonntag (1. März) gab es zwei dem Kreisgesundheitsamt Neuwied gemeldete Verdachtsfälle. Ein Verdachtsfall ...

Punkt, Satz, Sieg – Meisterschaft für den SV Windhagen

Am Samstag, 29. Februar um 21:33 Uhr war es in Höhr-Grenzhausen soweit - Sebastian Sauer verwandelte ...

Jan Ermtraud kandidiert als Bürgermeister der VG Bad Hönningen

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Bad Hönningen haben am Freitag, dem 28. Februar einstimmig Jan ...

Gesangverein Oberbieber im Trainingslager für Konzert

Die Mitglieder des Gesangverein Oberbieber nehmen ihr Konzert am 25. April in der Turnhalle des Friedrich-Ebert-Schule ...

SWN bereiten Umstellung von L-Gas auf H-Gas vor

Die Gasvorkommen in den Niederlanden und Norddeutschland neigen sich dem Ende zu. Für die Neuwieder Gaskunden ...

Friedhelm Adorf erfolgreich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt

Friedhelm Adorf war mit zweimal Gold und einmal Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Senioren ...

Werbung