Werbung

Nachricht vom 01.03.2020    

Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus

Am heutigen Sonntag (1. März) gab es zwei dem Kreisgesundheitsamt Neuwied gemeldete Verdachtsfälle. Ein Verdachtsfall verlief mit einem negativen Befund und konnte damit aus der Verdachtsfallliste entnommen werden. Ein zweiter Verdachtsfall in der Verbandsgemeinde Asbach / Ortsgemeinde Windhagen befindet sich noch in der Untersuchung. „Die Meldung erreichte uns erst am Abend“, teilte Landrat Achim Hallerbach aktuell mit.

Foto: Kreisverwaltung

Windhagen. Der Mann befindet sich derzeit im Krankenhaus in Koblenz zur Testung. Die Familie steht unter Quarantäne. Die Kinder besuchen die Kommunale Kindertagesstätte in Windhagen.

In Absprache mit dem Ortsbürgermeister als Träger und der Kita-Leitung, bleibt deshalb die Kommunale Kindertagesstätte “Spatzennest” am morgigen Montag, 2. März vorsorglich geschlossen“ Grund: Verdachtsfall Corona-Virus bei einem Elternteil.

„Unsere Gesundheitsamtsleiterin des Landkreises Neuwied steht im engen Austausch mit dem Krankenhaus in Koblenz. Sobald der Befund vorliegt, informieren wir umgehend! Wird wahrscheinlich erst im Laufe der Nacht oder am Montagmorgen sein“, erklärt Landrat Achim Hallerbach

Kinder und Erzieherinnen sind angehalten, morgen Zuhause zu bleiben. Sollte der Befund positiv sein, werden alle Kontaktpersonen kontaktiert und getestet. Die Einrichtung muss zunächst geschlossen bleiben. Sollte der Befund negativ sein, wird der Betrieb wieder zügig aufgenommen. PM/woti

Wie kann man sich vor Ansteckung schützen?
In Anbetracht der Grippesaison, aber auch sonst, sind folgende Maßnahmen überall und jederzeit für den Eigenschutz angeraten: Gründliche Händehygiene – diese gelingt in fünf Schritten. Halten Sie die Hände zunächst unter fließendes Wasser. Seifen Sie dann die Hände gründlich ein – sowohl Handinnenflächen als auch Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume und Daumen. Denken Sie auch an die Fingernägel. Hygienischer als Seifenstücke sind Flüssigseifen, besonders in öffentlichen Waschräumen. Reiben Sie die Seife an allen Stellen sanft ein. Gründliches Händewaschen dauert 20 bis 30 Sekunden. Danach die Hände unter fließendem Wasser abspülen.



Verwenden Sie in öffentlichen Toiletten zum Schließen des Wasserhahns ein Einweghandtuch oder Ihren Ellenbogen. Trocknen Sie anschließend die Hände sorgfältig ab, auch in den Fingerzwischenräumen. In öffentlichen Toiletten eignen sich hierfür am besten Einmalhandtücher. Zu Hause sollte jeder sein persönliches Handtuch benutzen. Dass Händewaschen tatsächlich die Häufigkeit von Infektionskrankheiten senkt, wurde in vielen Studien untersucht und bestätigt.

Des Weiteren sollte man grundsätzlich Hustenhygiene einhalten, d.h. Niesen und Husten in die Armbeuge und Abstand zu Erkrankten halten. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der jahreszeittypischen Grippewelle überall und jederzeit angeraten.

Beim Gesundheitsamt Neuwied wurde darüber hinaus eine Hotline eingerichtet: Telefon 02631-803-888 – derzeit Montag bis Donnerstag erreichbar von 8-16 Uhr, freitags bis 12 Uhr und am Wochenende von 11-16 Uhr.

Bisherige Artikel zu dem Thema:

29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus

Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Tür zum Finale weit offen: Bären erspielen sich Matchball

Der EHC „Die Bären" 2016 ist noch ein Sieg vom Finale der Eishockey-Regionalliga West entfernt. Nach ...

Friedhelm Adorf erfolgreich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt

Friedhelm Adorf war mit zweimal Gold und einmal Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Senioren ...

SWN bereiten Umstellung von L-Gas auf H-Gas vor

Die Gasvorkommen in den Niederlanden und Norddeutschland neigen sich dem Ende zu. Für die Neuwieder Gaskunden ...

Phishing, Fake-Shops, fiese Apps - Vortrag zum Weltverbrauchertag

Abzocker werden nicht müde, Verbraucherinnen und Verbraucher mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen, ...

Birkenhof-Brennerei: Genussmanufaktur mit Wurzeln im Westerwald

Neue Traditionen in alte Fässer zu bringen – mit herrlich geschmackvollem Ergebnis. Richtig gute Brände ...

Jugend forscht: Klimaschutz stand diesmal im Fokus

Lässt sich Grasschnitt als Antriebsmittel für Autos nutzen? Wie sieht umweltfreundlicher Plastik-Ersatz ...

Werbung