Werbung

Nachricht vom 01.03.2020    

Künstlerin Susanne Krell zeigt Werke im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 1. März 2020, eröffnete Landrat Achim Hallerbach mit Museumsdirektor Bernd Willscheid im Roentgen-Museum Neuwied die Kunstausstellung „Susanne Krell – zurzeit_hier“. Zur Einführung sprach die Kunsthistorikerin Anne-Kathrin Hinz M.A. vom Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. Die Eröffnung wurde von Shushan Hunanyan am Klavier musikalisch umrahmt.

Fotos: pr

Neuwied. Die vor allem im Köln-Bonner Bereich, aber auch international bekannte Künstlerin Susanne Krell ist mit Neuwied und dem Roentgen-Museum viele Jahre verbunden. Eine Zeit lang lebte sie in Neuwied und im Landkreis und präsentiert dort in Einzel- und Gruppenausstellungen ihre Werke. Eine Wandgestaltung aus dem Jahre 2000, im Rahmen eines „Kunst am Bau“-Wettbewerbes entstanden, schmückt das Foyer des ehemaligen Kreisständehauses, heute Kreisverwaltung Neuwied.

Die Ausstellung „zurzeit_hier“ im Roentgen-Museum zeigt zentrale Arbeiten Susanne Krells der zurückliegenden drei Jahrzehnte. Die Schau spürt dabei nicht nur den vielfältigen Entwicklungen und Facetten ihres Schaffens nach, sondern steht im Wechselspiel mit der Geschichte des ältesten Museums des mittelrheinischen Landkreises Neuwied.

Dreh- und Angelpunkt der Arbeit Susanne Krells sind die seit 1991 entstehenden Frottagen von Räumen, Straßen, Plätzen und Gebäuden. Das Interesse gilt dabei jedoch nicht vornehmlich den durch Abrieb von Kreiden auf Papier entstandenen Strukturen, sondern vielmehr den Vorstellungen, Ideen, Konstruktionen und Erinnerungen, die die menschliche Kultur den jeweiligen Orten eingeschrieben hat.

Davon ausgehend erzählt Susanne Krell Geschichten und Geschichte, spürt Ideen und Konstrukten nach, erforscht die in Orten kondensierten Erinnerungen und eröffnet weitere Assoziationsfelder und Anknüpfungspunkte. Die Frottage bleibt dabei die Grundlage für sich weiterentwickelnde Konzepte und Werke in den Medien Malerei, Installation, Fotografie und Video.



Als Begleitveranstaltung wird die Kunsthistorikerin Anne-Kathrin Hinz M.A. vom Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn am Sonntag, 22. März, von 14 bis 16.30 Uhr durch die Ausstellung führen.

„zurzeit_hier“ ist der erste Teil einer Doppelausstellung, die unter dem Titel „zurzeit_und weiter“ ab dem 4. März 2020 im Kunstmuseum Bonn aus Anlass der Verleihung des Ida Dehmel-Kunstpreises der GEDOK an Susanne Krell ihre Fortführung findet.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 12. April, zu sehen. Eine Führung findet am Sonntag, 22. März, von 14 bis 16.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Samstags ist der Eintritt frei. Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags, 11 bis 17 Uhr, sowie samstags und sonntags, 14 bis 17 Uhr. An Karfreitag, 10. April, bleibt die Ausstellung geschlossen. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung bei der Schützengilde Feldkirchen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengilde Feldkirchen stand im Zeichen der Neuwahlen, ...

Jugend forscht: Klimaschutz stand diesmal im Fokus

Lässt sich Grasschnitt als Antriebsmittel für Autos nutzen? Wie sieht umweltfreundlicher Plastik-Ersatz ...

Birkenhof-Brennerei: Genussmanufaktur mit Wurzeln im Westerwald

Neue Traditionen in alte Fässer zu bringen – mit herrlich geschmackvollem Ergebnis. Richtig gute Brände ...

Jana Weller führt VC Neuwied zum Heimerfolg gegen Dingolfing

2. Volleyball Bundesliga Süd: Deichstadtvolleys besiegen die Gäste aus Niederbayern mit 3:2 in 120 spannenden ...

Buchtipp: „Eine Zeitreise in 175 Geschichten“, herausgegeben von Wolfgang Dobras

Zum 175. Jubiläum des Mainzer Altertumsvereins wurden auf 408 Seiten 175 Geschichten mit 362 Abbildungen ...

Autobahnpolizei zog vier fahruntüchtige Fahrer aus dem Verkehr

Bei Kontrollen auf der A 3 stellte die Polizei mehrere Delikte bei Autofahrern fest: Fahren ohne Fahrerlaubnis, ...

Werbung