Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

DRKler aus Dierdorf waren mit in Germersheim

Insgesamt rund 120 DRK-Helferinnen und -Helfer setzten sich zwei Wochen lang für die aus Wuhan Evakuierten in Germersheim ein – ohne Zögern begaben sich 22 von ihnen freiwillig mit in die Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne, um die Menschen sozial und medizinisch zu betreuen. Mitglieder der DRK Ortsgruppe Dierdorf waren mit in Germersheim.

Einsatz beendet. Foto: P. Köhler/DRK

Dierdorf. Insgesamt 22 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus sechs DRK-Kreisverbänden haben sich freiwillig dem Risiko ausgesetzt, an dem neuartigen Coronavirus zu erkranken – ein beispielloses Zeugnis gelebter Menschlichkeit, das einmal mehr zeigt, was die ehrenamtlichen Fachkräfte des DRK tagtäglich zu leisten bereit sind.

Der Verzicht auf Angehörige, Freunde, Berufs- und Privatleben dauerte 14 Tage, er hätte aber auch theoretisch länger dauern können. Glücklicherweise wurde das Corona-Virus bei der letzten Kontrolluntersuchung weder bei den 124 China-Rückkehrenden noch bei den 22 Ehrenamtlichen in der Südpfalz-Kaserne nachgewiesen.

Die Zusammenarbeit und das Zusammenleben haben unter den herausfordernden Isolationsbedingungen in der Südpfalz-Kaserne bestens funktioniert und es haben sich sogar Freundschaften entwickelt.

Für den erfolgreichen DRK-Einsatz in Germersheim sorgten rund um die Uhr auch die Experten der Leitungsgruppe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Sie stellten reibungslose Abläufe in der Logistik sicher, organisierten Fahrdienste, gewährleisteten die Versorgung mit Hygienematerial und Medikamenten, richteten einen Bereitstellungsraum mit Warenlager beim THW in Germersheim ein und organisierten 200 Transporte. Das Führungs- und Lagezentrum zählte über den Quarantänezeitraum rund 1.000 Telefonate, 1.012 Minuten Videokonferenzen und 1.200 bearbeitete Mails.



Alle ehren- und hauptamtlichen Beteiligten haben einen beeindruckenden und erfolgreichen Einsatz absolviert, der sowohl von den China-Rückkehrern als auch der breiten Öffentlichkeit mit Begeisterung und Bewunderung wahrgenommen wurde.

Unter der Leitung des DRK-Generalsekretariats waren an dem Einsatz der Verband der Schwesternschaften vom DRK sowie die DRK-Landesverbände Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berliner Rotes Kreuz, Brandenburg, Hessen, Nordrhein, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und der DRK-Bezirksverband Frankfurt/Mainz beteiligt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Hinrunde für Korbball Nachwuchs TV Feldkirchen

Kürzlich fand der letzte Nachwuchs-Spieltag in Urbar statt. Trotz fehlender Auswechselspieler in der ...

Frühlings-Flohmarkt in Dernbach

Dernbacher Frühlings-Flohmarkt am Sonntag, den 15. März von 10 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 56307 ...

Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus

Das Kreisgesundheitsamt Neuwied veröffentlicht Hinweise zur aktuellen Situation bezüglich Coronavirus: ...

Strom- und Gasabrechnungen verstehen und Wechsel des Anbieters

Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ...

Kindertagespflege im zu Wohnzwecken vermieteten Mietshaus möglich?

Darf eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft als Kindertagespflegestelle für bis ...

Zeugen stoppten alkoholisierte Autofahrerin

Zwei aufmerksamen Autofahrern ist es wohl zu verdanken, dass die Alkoholfahrt einer 51-jährigen Frau ...

Werbung