Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

Zeugen stoppten alkoholisierte Autofahrerin

Zwei aufmerksamen Autofahrern ist es wohl zu verdanken, dass die Alkoholfahrt einer 51-jährigen Frau am Mittwochnachmittag (26. Februar) in Bad Honnef ohne Folgen blieb, zumindest für Dritte.

Symbolfoto

Bad Honnef. Den Zeugen war die Frau gegen 16 Uhr auf der Rottbitzer Straße mit Fahrtrichtung Windhagen aufgefallen. Ein 60-jähriger Mann, der mit seinem Pkw hinter der Frau unterwegs war, beschrieb, dass die 51-Jährige zunächst in "Schlangenlinien" gefahren sei. Mehrere Male sei sie in der Folge sogar in den Gegenverkehr gefahren, so dass entgegenkommende Fahrzeuge haben ausweichen müssen.

Als die Frau an einer rot zeigenden Ampel anhielt, habe er sich mit einem 43-jährigen Autofahrer, der unmittelbar hinter der Frau fuhr, verständigt. Man habe entschieden, die Frau zu stoppen. Die beiden Männer setzten den Wagen der 51-Jährigen mit ihren Fahrzeugen zu und traten an ihr Fahrzeug heran, öffneten die Fahrertür und forderten die Herausgabe des Autoschlüssels. Dieser Forderung kam die Frau auch nach.



Die kurze Zeit später eintreffenden Polizeibeamten der Wache Ramersdorf stellten bei der Überprüfung der Frau deutlichen Alkoholgeruch in ihrer Atemluft fest. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 2,2 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an, stellten den Führerschein der Frau sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Weitere Artikel


Kindertagespflege im zu Wohnzwecken vermieteten Mietshaus möglich?

Darf eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft als Kindertagespflegestelle für bis ...

Strom- und Gasabrechnungen verstehen und Wechsel des Anbieters

Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ...

DRKler aus Dierdorf waren mit in Germersheim

Insgesamt rund 120 DRK-Helferinnen und -Helfer setzten sich zwei Wochen lang für die aus Wuhan Evakuierten ...

Energie für die Klimawende – Infostand in der Innenstadt

Kürzlich informierten die Aktivisten der Parents for Future und Fridays for Future Neuwied über ihre ...

LG Rhein-Wied - Viktoria Müller ist die sechstbeste in Deutschland

Viktoria Müller von der LG Rhein-Wied ist die sechstbeste Hürdensprinterin über 60 Meter in Deutschland. ...

Eine Welt Laden rückt Teeanbau am Weltgebetstag in Mittelpunkt

Aus Anlass des Weltgebetstages der Frauen am 6. März widmet sich der Neuwieder Eine-Welt-Laden einem ...

Werbung