Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Zum 30. Geburtstag der Zooschule Neuwied gibt’s interessante Führungen

Die 50 wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland stützen sich bei ihrer Arbeit auf vier Säulen: Arten- und Naturschutz, Forschung, Erholung, sowie Bildung. Um den Bildungsauftrag zu erfüllen, gibt es in sehr vielen Zoos eine Zooschule. Die Zooschule Neuwied besteht bereits seit 1990 und ihr Angebot ist nicht nur für Schulklassen geeignet, sondern auch für Geburtstage, Vereinsausflüge und sogar Betriebsfeiern.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Zooschule im Zoo Neuwied ist jedoch nicht nur für Führungen zuständig. Die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Feste (wie Kinderfest, Familienfest, Halloween, etc.) bereitet dem Zooschulteam besondere Freude. Aber auch die gesamte Beschilderung, egal ob Artschild am Gehege oder interaktive „Mitmach-Schilder“, wird von der Zooschule gestaltet.

In diesem Jahr finden anlässlich des 30-jährigen Zooschulgeburtstages verschiedene Führungen zu einem bestimmten Thema statt. Von April bis August gibt es an mehreren Abenden die Möglichkeit vieles über den Zoo Neuwied und seine tierischen Bewohner zu erfahren, was über einen „normalen“ Zoobesuch hinausgeht. Unter dem Motto „Tierpersönlichkeiten“ geht es zum Beispiel um die Charakterzüge von Löwenkater „Schröder“, Schimpansin „Puni“ und anderer ausgewählter tierischer Bewohner. In der Führung „Wie funktioniert ein Zoo?“ gibt es viele Hintergrundinformationen dazu, was Tierpfleger den ganzen Tag machen, wer außer Tierpflegern im Zoo arbeitet und wie viel Futter für die Tiere täglich benötigt wird. Warum ein Flamingo rosafarbene Federn hat und ob sich der Pinguin ohne Schnee überhaupt wohl fühlt – die Antworten darauf gibt es in der Führung „Flügel, Federn und Schnabel – Vögel im Zoo Neuwied“.



Die Teilnahme an diesen besonderen Abendführungen kostet 12,50 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, ist eine Anmeldung unter 02622-90460 zwingend erforderlich. Die Führungen dauern ca. 1,5 bis 2 Stunden und beginnen jeweils um 18 Uhr am Zoo-Eingang.

Termine und Themen:
8. April, 18 Uhr: „Flügel, Federn und Schnabel – Vögel im Zoo Neuwied“
15. Mai, 18 Uhr: „Tierische Familien“
19. Juni, 18 Uhr: „Wie funktioniert ein Zoo?“
17. Juli, 18 Uhr: „Tierpersönlichkeiten“
21. August, 18 Uhr: „Artenschutz im Zoo - Gelbwangenkakadu, Tiger, Tapir und Co.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


DRK Kamillus Klinik kooperiert mit der Deutschen Herzstiftung

Die Kooperation zwischen der DRK Kamillus Klinik in der Verbandsgemeinde Asbach und der Deutschen Herzstiftung ...

Kindertagespflege im zu Wohnzwecken vermieteten Mietshaus möglich?

Darf eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft als Kindertagespflegestelle für bis ...

Strom- und Gasabrechnungen verstehen und Wechsel des Anbieters

Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ...

Eröffnung der Besuchersaison des Förderturms der Grube Georg abgesagt

ABGESAGT | Aus gegebenem Anlass kann die für den 28. März angesetzte feierliche Eröffnung der Besuchersaison ...

RKK-Gold für Werner Caratiola Heimbach-Weis

Der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), Erwin Rüddel, war Gast beim ...

Bei Schlägerei in Linz wird Polizeibeamter verletzt

Am Rosenmontag, gegen 20:20 Uhr, meldeten Gäste einer Linzer Gaststätte, dass es zu einer Schlägerei ...

Werbung