Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Betrunken Schilder umgefahren und Karnevalsgeschehen in Asbach

Am Dienstag, 25. Februar, 0:22 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen Zeugen ein abgestellter, stark unfallbeschädigter PKW Mercedes-Benz im Lindenweg in Asbach gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war der Fahrer des verunfallten PKW nicht mehr vor Ort.

Symbolfoto

Asbach. An dem Fahrzeug stellte die Polizei einen massiven Frontschaden, hauptsächlich im Bereich der Beifahrerseite, fest. Die Felge des rechten Vorderreifens lag frei. Beide Frontairbags hatten ausgelöst. Am Kreisverkehrsplatz L255/ Hauptstraße/ Müllerstraße/ Birkenweg konnten mehrere umgefahrene Verkehrszeichen sowie verbogene Haltestangen festgestellt werden. Befestigungsschellen und Fahrzeugteile lagen auf der Fahrbahn verstreut. Zwei größere Fahrzeugteile konnten dem vor Ort vorgefundenen PKW Mercedes zugeordnet werden.

Im Rahmen der Fahndung konnte der Beschuldigte ermittelt und angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Dem 35-jährigen Beschuldigten wurden in einem Krankenhaus zur Beweissicherung Blutproben entnommen. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur genauen Unfallzeit und weitere Hinweise auf das Unfallgeschehen geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.

Karnevalsgeschehen in Asbach
Aufgrund der Lagebewertung der letzten Jahre wurde für den Karnevalsumzug und der anschließend stattfindenden Feierlichkeiten in Asbach ein Einsatzschwerpunkt gebildet. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung gut besucht. Nach Ende des störungsfrei verlaufenden und ebenfalls durch die Polizei begleiteten Fastnachtsumzuges fand eine offene Präsenz an der Veranstaltungsörtlichkeit sowie in dessen Nahbereich statt. Drohende Eskalationen konnten durch gezielte Ansprache der Aggressoren verhindert und unterbunden werden.



Die sichtbare Präsenz an der Veranstaltungsörtlichkeit zeigte Wirkung und wurde auch durch die Bevölkerung durchweg positiv aufgenommen. Zur Erstattung von Strafanzeigen kam es nicht. Ein Platzverweis wurde in Folge einer verbalen Streitigkeit erteilt, da sich der Verantwortliche auf eine Gefährderansprache hin nicht einsichtig zeigte.

Insgesamt sind durch die Kräfte der Polizei acht Verstöße gegen die geltenden Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich des Verzehrs von Alkohol- und Tabakwaren festgestellt und geahndet worden. Um Mitternacht wurde die Veranstaltung durch den Veranstalter beendet. (PM Polizei)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Neuwied. Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring wird bis zum 31. Dezember 2027 fortgesetzt. Der Stadtrat beschloss dies ...

Erstes Winter-Wein-Date auf Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Am Freitag, dem 7. Februar 2025, öffnet Schloss Arenfels seine Tore für das erste Winter-Wein-Date. Von 15 ...

Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen 59-jährigen Mann aus der Region wegen des Verdachts des Totschlags. ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Mainz. Beim Kauf einer Wohnung erwirbt ein Immobilieneigentümer zwei Arten von Eigentum: das Sondereigentum und Anteile am ...

Trickdiebstahl am Koblenzer Busbahnhof: Täter noch auf freiem Fuß

Koblenz. Am 19. Januar gegen 19 Uhr wurde eine 17-Jährige am Busbahnhof in Koblenz Opfer eines Trickdiebstahls. Während sie ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus: Öffentliche Karnevalssitzung im BBW

Neuwied. Bei dem anschließenden abwechslungsreichen Programm jagte ein Highlight das nächste. Die Kindertanzgruppe der KG ...

LKW brennt auf A 3 bei Neustadt aus

Neustadt. Das Fahrerhaus brannte bei Eintreffen der Feuerwehr in voller Ausdehnung. Der Fahrer hatte es noch rechtzeitig ...

Erhöhtes Sicherheitskonzept beim Karnevalszug in Großmaischeid

Großmaischeid. Offenbar waren etliche Leute verunsichert, denn die Menge am Straßenrand war nicht so dicht gedrängt wie in ...

Rosenmontagszug in Neuwied - Höhepunkt der Session

Neuwied. Auch wenn es am Morgen noch nicht wirklich berauschend vom Wetter her war, schien der Wettergott den Närrinnen und ...

Prächtige Fußgruppen bestimmten Rosenmontagszug Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Auch die vor fünf Wochen geborene jüngste Zugteilnehmerin steckte im kuschelig-warmen Kinderwagen, somit ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters definiert Versorgungsauftrag eindeutig

Dierdorf/Selters. Kleinere Kliniken sollten nach Auffassung der Bertelsmann Stiftung unter andrem auch deshalb geschlossen ...

Werbung