Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 28. Februar zu einem Abendvortrag der Reihe „MenschlICHe ERNÄHRUNG – Unser Erbe. Jetzt. In Zukunft“ mit anschließendem Sektumtrunk ein. Prof. Dr. Detlef Gronenborn widmet sich in seinem Vortrag „Vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht“ dem folgenschweren Übergang von der mobilen zur sesshaften Lebensweise der ersten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit.

Die Ernährung der Steinzeit steht auf dem Vortragsprogramm im Museum Monrepos. Foto: Kornelia Löhr

Neuwied. Nicht nur, was die Ernährung angeht, bedeutete dieser Wandel einen gravierenden Einschnitt. An diesem Punkt in der Menschheitsgeschichte wurden gesellschaftliche, demografische und wirtschaftliche Prozesse in Gang gesetzt, welche die Menschheit bis heute vor immer größer werdende Herausforderungen stellen. Im Zusammenspiel mit klimatischen Veränderungen führen diese Prozesse zwangsläufig zu der Frage: Was essen wir in Zukunft?

Prof. Dr. Detlef Gronenborn forscht am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und lehrt dort an der Johannes Gutenberg-Universität. Der Beginn der sesshaften Lebensweise mit Ackerbau und Viezucht sowie die daraus folgenden sozio-politischen Konsequenzen bilden seit vielen Jahren sein Hauptforschungsgebiet. Außerdem beschäftigt er sich intensiv mit der Rolle klimatischer Veränderungen bei diesen Prozessen.



Termin ohne Anmeldung:
Freitag, 28. Februar 2020 um 18 Uhr

Weitere Termine:
Freitag, 13. März um 18 Uhr
Dr. Lutz Kindler „Ernährung in der Alt- und Mittelsteinzeit“
Freitag, 3. April 2020
Dr. Sabine Paul „Gehirn, Gewürze, Genuss. - Was bringt die grauen Zellen in Schuss?“
Freitag, 8. Mai 2020
Dr. Jan Grossarth „Future Food – Insekten, Algen und Stoffkreisläufe, oder bleibt alles beim Alten?“

Die Vorträge finden im Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

26 Teilnehmer bei Erstausbildung der Feuerwehren Puderbach und Dierdorf

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Bei Auffahrt sofort auf linke Spur gezogen, Unfall verursacht und geflohen

Am 22. Februar, um 17:20 Uhr, kam es auf der B 42 in Fahrtrichtung Neuwied in Höhe der Abfahrt Bendorf/Nord ...

Sieg für die Schwimmmannschaft der Maximilian-Kolbe-Schule

Vor Kurzem machte sich die Schwimmmannschaft der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl auf den Weg nach ...

CDU-Ortsverband Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes standen Neuwahlen des Vorstandes an. Im Tagungsraum ...

Horst Schneider: Fünfzig Jahre aktiv für DLRG Heimbach-Weis

Als einziger der zehn Gründungsmitglieder ist Horst Schneider tatsächlich immer noch aktiv und damit ...

Werbung