Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 28. Februar zu einem Abendvortrag der Reihe „MenschlICHe ERNÄHRUNG – Unser Erbe. Jetzt. In Zukunft“ mit anschließendem Sektumtrunk ein. Prof. Dr. Detlef Gronenborn widmet sich in seinem Vortrag „Vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht“ dem folgenschweren Übergang von der mobilen zur sesshaften Lebensweise der ersten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit.

Die Ernährung der Steinzeit steht auf dem Vortragsprogramm im Museum Monrepos. Foto: Kornelia Löhr

Neuwied. Nicht nur, was die Ernährung angeht, bedeutete dieser Wandel einen gravierenden Einschnitt. An diesem Punkt in der Menschheitsgeschichte wurden gesellschaftliche, demografische und wirtschaftliche Prozesse in Gang gesetzt, welche die Menschheit bis heute vor immer größer werdende Herausforderungen stellen. Im Zusammenspiel mit klimatischen Veränderungen führen diese Prozesse zwangsläufig zu der Frage: Was essen wir in Zukunft?

Prof. Dr. Detlef Gronenborn forscht am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und lehrt dort an der Johannes Gutenberg-Universität. Der Beginn der sesshaften Lebensweise mit Ackerbau und Viezucht sowie die daraus folgenden sozio-politischen Konsequenzen bilden seit vielen Jahren sein Hauptforschungsgebiet. Außerdem beschäftigt er sich intensiv mit der Rolle klimatischer Veränderungen bei diesen Prozessen.



Termin ohne Anmeldung:
Freitag, 28. Februar 2020 um 18 Uhr

Weitere Termine:
Freitag, 13. März um 18 Uhr
Dr. Lutz Kindler „Ernährung in der Alt- und Mittelsteinzeit“
Freitag, 3. April 2020
Dr. Sabine Paul „Gehirn, Gewürze, Genuss. - Was bringt die grauen Zellen in Schuss?“
Freitag, 8. Mai 2020
Dr. Jan Grossarth „Future Food – Insekten, Algen und Stoffkreisläufe, oder bleibt alles beim Alten?“

Die Vorträge finden im Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Weitere Artikel


BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

26 Teilnehmer bei Erstausbildung der Feuerwehren Puderbach und Dierdorf

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Polizei Neuwied: Verkehrsunfall mit zwei Mal Totalschaden und mehr

Die Polizei Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit vom 21. bis 23. Februar. Es ...

CDU-Ortsverband Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes standen Neuwahlen des Vorstandes an. Im Tagungsraum ...

Clementinen jeck und prall feierten lustig Karneval

Zum dritten Mal bewiesen die Dierdorfer Möhnen der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens, dass sie ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Werbung