Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, unterstützt mit 23 Bildern, 20 Skulpturen und Plastiken aus Holz und Ton und eine Gedichtcollage das Projekt „Was bleibt“ des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Standort im Haus des Abschieds in Altenkirchen, Koblenzer Straße 4.

Obere Reihe: Coya Müller, Simone Levy, Elke Überlacker-Gaul, Friedhelm Zöllner
Untere Reihe: Petra Moser, Elisabeth Jung, Christa Häbel, Gabriele Hartmann, Helga Seelbach (Landju-gendakademie). Foto: Werner Jung

Altenkirchen/Region. Elisabeth Jung, Simone Levy und Friedhelm Zöllner stellen Plastiken und Skulpturen aus Ton, Holz und Metall aus. Coya Müller, Elke Überlacker-Gaul, Christa Häbel, Petra Moser und Gabriele Hartmann stellen zum Thema passende Bilder verschiedener Techniken aus. Manuela Lowak trägt eine Gedichtcollage aus einem ihrer Bücher bei. Friedhelm Zöllner, der Leiter des „KUNSTFORUM WESTERWALD“, sagt zur Intention der Kunstpräsentation: „Wir sind dem Veranstalter und Frau Hilmer-Spahr dankbar, dass wir einen kleinen Beitrag leisten können mit dem, was uns zum Thema der Veranstaltungsreihe eingefallen ist. Die Ausstellenden haben Informationsblätter zu ihren Arbeiten und erstellt und mit gestalteten Texten ergänzt. Wir stehen während der Vernissage für den Dialog zur Verfügung.“



Die Vernissage zur Ausstellung ist am Mittwoch, dem 26.Februar um 17 Uhr. Von Mittwoch, 26. Februar bis Mittwoch, 18. März ist die Ausstellung “Was bleibt.“ in Altenkirchen, Koblenzer Straße 4, im Haus des Abschieds/Bestattungen Spahr (Koblenzer Straße 4, 57610 Altenkirchen (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr).

Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit elementaren Fragestellungen des dritten Lebensabschnittes auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf Schautafeln mit passenden Exponaten, woran sich Menschen erinnern, wenn sie auf ihr Leben zurückblicken – und was von ihnen bleibt. Zur Ausstellung gehört auch ein umfangreiches Begleitprogramm. Es liegt in gedruckter Form in den Kirchengemeinden, bei den Kooperationspartnern und in öffentlichen Räumen aus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Blau-weiße Schlagerparty der Extraklasse

Bühnenshows von „Tobee“, „Melanie Müller“ und „Tim Toupet“, eine prachtvoll dekorierte Halle, hunderte ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Clementinen jeck und prall feierten lustig Karneval

Zum dritten Mal bewiesen die Dierdorfer Möhnen der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens, dass sie ...

Schnelles Netz für alle Kreisschulen

Bei der Optimierung der digitalen Ausstattung der kreiseigenen Schulen sehen Landrat Achim Hallerbach ...

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz in Linz

Wieder einmal ging es hoch her in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in der historischen Kapelle in ...

Alphabetisierungskurs an VHS erhält Fördermittel

Der Themenkreis Alphabetisierung/ Grundbildung spielt seit Jahren eine wichtige Rolle im Kursangebot ...

Werbung