Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Möhnen stürmen Bendorfer Rathaus

An Schwerdonnerstag haben im Rheinland die Frauen das Zepter in der Hand. Das zeigten auch die Möhnen aus Groß-Bendorf. Der Möhnenclub Bendorf, der Möhnenverein Mülhofen, die Sayner Möhnen „Ewig Jung“ und der Möhnenclub Stromberg machten nicht einmal vor dem Rathaus Halt und enthoben Bürgermeister Kessler und die Beigeordnete Loni Wellert mit Hädau, Helau, Säbalä und Meck Meck ihres Amtes.

Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Widerstand des Stadtchefs fiel angesichts der närrischen Übermacht gering aus. Anstatt um die Herrschaft in Bendorf zu kämpfen, begrüßte er die charmanten Damen lieber mit lustigen Versen und lud zum Feiern in den großen Rathaussaal, wo DJ Dennis Schlich für musikalische Unterhaltung sorgte.

Wohlwissend, dass die Möhnen gerne auf „Trophäenjagd“ gehen, hatte Michael Kessler sich zur Feier des Tages ausnahmsweise eine Krawatte angezogen. Eine gute Entscheidung - hatten die Bendorfer Obermöhn Marlene Cristant, die Sayner Obermöhn Claudia Kux, die Mülhofener Obermöhn Annika Müller und die Iris Eidenberg von den Stromberger Möhnen doch in Windeseile ihre Scheren griffbereit, um den Schlips zu kürzen.



Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Tote, zwei Schwerverletzte

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Weitere Artikel


Die Grünen OV Puderbach wählen neuen Vorstand

Im Jahresrückblick nahm der Kommunalwahlkampf einen großen Raum ein. Darüber hinaus Springkraut, Workshop ...

SPD-Stadtratsfraktion übergibt Spende an Katzenhilfe

Mitglieder der SPD-Fraktion im Stadtrat Neuwied waren gemeinsam mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Sven ...

Alphabetisierungskurs an VHS erhält Fördermittel

Der Themenkreis Alphabetisierung/ Grundbildung spielt seit Jahren eine wichtige Rolle im Kursangebot ...

Karneval: Alaaf, Helau oder o-jö-jo – welch eine Vielfalt?

Es ist wieder Karneval – für viele der Höhepunkt im ganzen Jahr, für andere ein Graus. Auch der Grandpa ...

Premiere Karnevalsrevue im Schlosstheater Neuwied ein voller Erfolg

Wenn man glaubt, man wüsste, wie eine Karnevalssitzung abläuft, der konnte sich bei der Premiere der ...

EVM erhöht Stromtarife – Erdgaspreise bleiben stabil

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene ...

Werbung