Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Insektenhotel in den Goethe-Anlagen aufgestellt

Viele Köche verderben keineswegs den Brei: Das beweist eine Aktion in der südöstlichen Innenstadt. Dort haben Quartiersmanagement, ehrenamtlich engagierte Bürger und die städtische Kindertagesstätte „Kinderschiff“ mit professioneller Unterstützung ein Insektenhotel zusammengebaut, mit verschiedenen Materialien befüllt und aufgestellt.

Bürgermeister Michael Mang und das Quartiersmanagement der südöstlichen Innenstadt bedankten sich den vielen Ehrenamtlichen, die mit professioneller Unterstützung in den Goethe-Anlagen ein Insektenhotel aufgebaut haben. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Damit hat nicht nur der Naturschutz Einzug in die Goethe-Anlagen gehalten, denn das hübsche Häuschen dient auch der Stadtteilverschönerung, einem der Schwerpunkte des Projekts Soziale Stadt.

Bürgermeister Michael Mang lobte bei der „Hoteleröffnung“ das Engagement der Anwohner. „Die Aktiven in der südöstlichen Innenstadt stellen Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer deutlicher in den Vordergrund“, betonte er. Stellvertretend für die vielen fleißigen Helfer sprachen Brigitte Lopez und Klaus Winter. Sie erläuterten sehr anschaulich, wie alle Beteiligten mit sehr viel Spaß und zum Teil bis spät in den Abend hinein am Insektenhotel gewerkelt hatten.

Quartiersmanagerin Alexandra Heinz dankte den Profis – Tierärztin Dr. Jutta Etscheidt, Günther Hahn vom NABU und Dachdecker-Innungsmeister Ralf Winn für deren substanzielle Beiträge. „Es war eine gute Idee, gemeinsam ein Insektenhotel zu bauen. Wir haben von vielen Seiten eine enorme Unterstützung erhalten“, unterstrich Heinz. Etscheidt und Hahn werden das Projekt auch weiterhin unterstützen. Der Naturschutzexperte informierte über die Arten, die sich im Insektenhotel in nächster Zeit ansiedeln werden. Dafür, dass die Insekten sich in den Anlagen wohlfühlen, sorgen die Servicebetriebe Neuwied. Deren Mitarbeiter säen in Kürze eine insektenfreundliche Blumenwiese aus. Hahn ist sich sicher: „Die Vielfalt der Insekten in der Parkanlage wird so weiter gefördert.“



Die Mädchen und Jungen des benachbarten „Kinderschiffs“ haben eine Schilfmatte am Zaun befestigt, die als Insektenlebensraum dient. Sie haben nun die Möglichkeit, die Insekten bei der Arbeit zu beobachten und sich so von der Nützlichkeit der kleinen Tiere zu überzeugen. Natürlich können auch die Erwachsenen auf Beobachtungsposten gehen. In Kürze wird noch eine Tafel aufgestellt, die Interessierte mit weiteren Informationen versorgt.

Interessierte die sich für den Stadtteil einsetzen und neue Ideen einbringen möchten, sind jederzeit willkommen. Weitere Infos gibt es im Stadtteilbüro am Rheintalweg 14, Telefon 02631 863 070. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


Möhnen stürmen Bendorfer Rathaus

An Schwerdonnerstag haben im Rheinland die Frauen das Zepter in der Hand. Das zeigten auch die Möhnen ...

Die Grünen OV Puderbach wählen neuen Vorstand

Im Jahresrückblick nahm der Kommunalwahlkampf einen großen Raum ein. Darüber hinaus Springkraut, Workshop ...

In der südöstlichen Innenstadt tanzen die Senioren Polonaise

Die ehrenamtlich Aktiven der südöstlichen Innenstadt haben für Senioren auch in diesem Jahr mit einem ...

Dramatische Kämpfe um die Bibel – Ausstellung in der Marktkirche Neuwied

Ewas besonderes gibt es derzeit im Gemeindehaus der Marktkirche zu sehen: die Ausstellung „BIBLIORAMA“. ...

Deichstadtvolleys reisen vollzählig nach Wiesbaden

2. Volleyball Bundesliga Süd: Partie in Hessen findet am Sonntag, den 23. Februar statt. Eine große VCN-Fangemeinde ...

Mit Enkeltrick fünfstelligen Betrag erbeutet

Am 18. Februar wurden bei der Kriminalinspektion Neuwied erneut mehrere Fälle des Phänomenbereiches „Falsche ...

Werbung