Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Gesellenbriefe für Informationstechniker

In Koblenz strahlten jetzt 10 Jugendliche um die Wette, denen nach dreijähriger Lehre das Zeugnis ihrer Berufsreife, der Gesellenbrief als Informationstechniker, von der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Jutta Kraeber, überreicht wurde.

Strahlender Gesichter beim Empfang der Gesellenbriefe als Informationsttechniker durch Jutta Graeber bei zehn glücklichen Junghandwerkern der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz-Nord. Foto: Hans Hartenfels

Koblenz. Über Arbeit brauchen die Junggesellen wahrlich nicht zu klagen, befassen sie sich doch mit informationstechnischen Systemen, die immer mehr Bedeutung im täglichen Alltag erlangen und nicht mehr wegzudenken sind. Ein sicheres Berufsbild, das alle zufrieden in die Zukunft blicken lässt.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Andre Bollinger, Waldesch (Manfred Stoffel, Dörth), Kevin Hacker, Lahnstein (Manfred Stoffel, Dörth), Kai Hoffmann, Mogendorf, Hansjosef Pauly, Limburg), Ali Kapar, Höhr-Grenzhausen (Doba-Tech-GmbH, Ransbach-Baumbach), Philipp Korell, Dürrholz (Uwe Vollmer, Mündersbach), Vladimir Mezler, Torney (Mark Graßmann, Neuwied), Kai Roy Risser, Düngenheim (Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz), Simon Söhngen, Nistertal (Bernhard Schneider, Bad Marienberg), Luan Tebbe, Deesen (Dieter Kaiser, Großholbach), Dirk Zeppenfeld, Niederbieber (Jürgen Bennewitz, Niederbieber).
Hans Hartenfels.


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Gebäudebrand in Harschbach löst Großeinsatz aus

Am Dienstagabend, den 18. Februar kurz vor 23 Uhr schrillten die Melder bei den Feuerwehrleuten der Einheiten ...

Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen nur mit spezieller Diagnose

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln ...

Senioren spenden beim Karneval für „Vor TOUR der Hoffnung“

Beim Seniorenkarneval in der Wiedparkhalle der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) spendeten die anwesenden ...

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Ein Haus bauen oder kaufen? Das ist keine leichte Entscheidung. Vor allem, wenn es um die Planung und ...

Beim KILA-Wettkampf sind alle Gewinner

„Bühne frei für die Zukunftshoffnungen der heimischen Leichtathletik" hieß es beim Kreis-Hallen-Cup für ...

Teamverstärkung im vorbeugenden Brandschutz der Kreisverwaltung

Das Team des Brand- und Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung Neuwied erhielt weitere Verstärkung ...

Werbung