Werbung

Nachricht vom 17.02.2020    

Närrische Höhepunkte bei den Engerser Elisabeth-Frauen

Als am frühen Abend mit dem Lied „Die Hände zum Himmel“ der traditionelle Fastnachtsnachmittag für die älteren Mitbürger der Engerser Elisabethfrauen im katholischen Pfarrheim zu Ende ging, waren sich die Aktiven und die zahlreichen Seniorinnen und Senioren einig: „Bei den Elisabeth-Frauen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Engers wird immer etwas ganz Besonderes geboten.“

Fotos: pr

Neuwied. Mehr als vier Stunden hatten die Elisabeth-Frauen einen närrischen Höhepunkt nach dem Anderen auf die Bühne gezaubert und für Begeisterung unter den Fassenachtsgecke aus dem „Flecke“ gesorgt. Nachdem sich die Narren mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, marschierten die aktiven Elisabethfrauen unter großem Jubel auf die Bühne. Brigitte Hahn begrüßte Gecken und besonders Bürgermeister Michael Mang und die Vertreterin der Pfarrgemeinde Petra Schunkert. Anschließend übergab sie die weitere Moderation des Nachmittags an Edgar Brachtendorf, der mit Witz und launischen Worten durch das Programm führte. Zunächst aber marschierte unter großem Applaus die Engerser Obermöhn Anja die Erste „von der fleißigen Nadel“ mit ihrem Gefolge und dem Möhnenvorstand mit Anne Baugut an der Spitze in die bunt geschmückte Narhalla ein.

Den Startschuss des Programms gab Hans-Georg Schindler, der seine Gedanken zur Fassenacht, die ihm in einer schlaflosen Nacht durch den Kopf schossen, zum Besten gab. Mit dem Sketch „das Navi“ und ihren Erlebnissen mit demselben auf der Fahrt in ein Koblenzer Einkaufscenter begeisterten Agnes Kretzer, Conny Feuerpeil und Uschi Bender die Senioren, bevor Petra Myke ihre Erfahrungen mit ihrem Hund zum Besten gab und für so manchen Lacher sorgte.

Zwischen den Vorträgen sorgte das „Altstadt-Quartett“ mit Werner Johann Keßler, Reiner Myke, Norbert Freese und Edgar Brachtendorf immer wieder für ausgelassene Stimmung.



Ärztemangel, Gesundheitsreformen und die Folgen - die aktiven Elisabeth-Frauen Erika Steigerwald, Anneliese Keßler, Margit Weissmüller, Gretel Nilges, Marion Schindler, Brigitte Hahn und Petra Myke machten mit ihrem spritzigen Sketch klar, dass in Zukunft Selbstbehandlung das Gebot der Stunde sein wird. Edgar Brachtendorf mit seinem Vortrag als „junggebliebener Ahler“ strapazierte ebenso die Lachmuskeln der Narren wie Anne Baugut und Gabi Korb-Wambach, die als indische Kaffeesatzleserinnen und Orakel-Versteher das Publikum begeisterten.

Und als die aktiven Elisabeth-Frauen als wandlungsfähige „fidele Opas“ plötzlich in bunten Gardeuniformen einen schmissigen Tanz hinlegten, kannte der Jubel keine Grenzen.

Zum Abschluss des Programms dankte Brigitte Hahn allen Mitwirkenden und Helfern im Hintergrund, insbesondere Hans-Heinrich Steigerwald, der routiniert wie seit Jahren die Technik managte und für eine hervorragende Akustik im Pfarrheim sorgte. Mit dem großen Finale endete ein wahrlich begeisternder närrischer Nachmittag bei den Elisabeth-Frauen in kath. Pfarrheim St. Martin in Engers. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang ...

Hinter den Kulissen des Prinzenpaares der Stadt Neuwied

Ein Tag mit den Tollitäten der Stadt Neuwied - Prinz Markus Schröder ("Die spitze Feder von der Ehrengarde„) ...

RKK-Ehrungen bei der KG Fernthal 1945 e.V.

Mit Ehrungen durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. von verdienten langjährigen aktiven Frauen ...

Haus des Kindes verwandelt sich

Es herrscht Bewegung in der Bendorfer Kita-Landschaft: Um den steigenden Betreuungsbedarf auch in Zukunft ...

Heinrich-Haus-Azubis zur Gast in der IHK-Geschäftsstelle

Die IHK Regionalgeschäftsstelle Neuwied öffnete die Türen für Auszubildende der KWN Heinrich-Haus gGmbH. ...

Die Engersche Möhnen besuchen die Lebenshilfe Neuwied

Engersch Helau und Wohnstätte Ahoi! Aloha und Hawaii So feierte die Lebenshilfe Neuwied die diesjährige ...

Werbung