Werbung

Nachricht vom 15.02.2020    

Demuth: Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl dauert noch

Ellen Demuth hat sich auf Bitten des Rheinbrohler Bürgermeisters Oliver Labonde erneut an den Landesbetrieb Mobilität gewandt und um Mitteilung des Sachstandes gebeten, wann die B42 ab der Kaltenbachtalbrücke bis zur Abfahrt Arienheller/L87 endlich saniert wird.

Symbolfoto

Rheinbrohl. Der Straßenabschnitt ist bekanntlich seit Jahren in einem schlechten Zustand. Im vergangenen Jahr fanden dazu verschiedene Gespräche und Ortstermine statt, an welchen sowohl Ellen Demuth als auch Bürgermeister Labonde teilnahmen. Der Aufbau der Fahrbahn wurde danach einer Untersuchung unterzogen.

Die Abgeordnete berichtet: „Nun habe ich eine Antwort direkt aus dem Verkehrsministerium erhalten. Staatssekretär Becht schreibt, dass die Sanierung in Planung sei. Derzeit werde der Untersuchungsbericht erstellt. Sobald dieser vorliegt, und damit auch der Umfang der Sanierung, findet die Abstimmung der Baumaßnahme mit allen Beteiligten statt. Leider bleibt die Antwort zeitlich sehr vage: „Eine Ausschreibung sei noch in diesem Jahr möglich“, heißt es im Schreiben.



„Erfahrungsgemäß bedeutet dies, dass mit einer Sanierung der Fahrbahn der B42 in Rheinbrohl dann wohl erst im Jahr 2021 zu rechnen ist“, schlussfolgert Demuth. „Ich habe nun wieder Kontakt mit Staatssekretär Becht aufgenommen. Der zeitliche Rahmen muss verkürzt werden. Eine Sanierung muss vor dem nächsten Winter erfolgen. Die Sanierung der Fahrbahndecke auf der Kaltenbachtalbrücke muss ebenfalls zeitnah in Angriff genommen werden, denn dort beschweren sich Anwohner schon seit langem über die unzumutbare Lärmbelästigung“, fordert Demuth. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Neues Schullogo für die GS am Blauen See Vettelschoß

„Die da im blauen Shirt, das sind doch die Kids der Grundschule (GS) am Blauen See“, so oder so ähnlich ...

Polizei Bendorf stellt zwei Fahrer unter Drogen

In Bendorf stoppt die Polizei am Freitagabend ein Pärchen, sie am Steuer, er als Beifahrer. Bei ihnen ...

Karnevalistischer Festgottesdienst in Linz

Am Sonntag den 9. Februar 2020 fand zum 18. Mal um 11 Uhr der karnevalistische Festgottesdienst in der ...

Kuriose Unfälle mit hohem Sachschaden

Die Polizei Straßenhaus berichtet in Pressemitteilungen von zwei nicht alltäglichen Unfällen in Rengsdorf ...

Neue Workshops ab März im Big House

Das Neuwieder Jugendzentrum Big House bietet ab März wieder Workshops in den Bereichen Theater, Tanz, ...

Volleyballer Rheinbreitbach feiern 50-jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren, am 26. November 1970, wurde die Volleyball-Abteilung des Sportvereins Rheinbreitbach (SVR) ...

Werbung