Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Westerwald-Brauerei investiert kräftig in neues Sudhaus

Die Wände stehen: Die Westerwald-Brauerei konnte Mitte Februar gemeinsam mit Mitarbeitern und den am Bau beteiligten Handwerkern Richtfest für das neue Sudhaus feiern. Das Millionenprojekt ist für das inhabergeführte private Familienunternehmen eine Investition in die Zukunft und in den Standort.

Sudhaus-Richtfest bei der Westerwald-Brauerei. Foto: privat

Hachenburg. „Ein Sudhaus baut eine Brauerei höchstens alle ein bis zwei Generationen“, so Brauereichef Jens Geimer „und um höchste Qualität bei der Produktion auch künftig sicherzustellen, führt kein Weg an diesem Schritt vorbei. Denn auch energetisch bringt das neue Objekt deutliche Vorteile mit sich“.

Die Sudanlage von BrauKon ist mit einem 100 Hektoliter Sudwerk und sechs Gefäßen geplant. Das Ziel der Investition: Energieeinsparung und kürzere Arbeitsabläufe und -wege. „Wo sich derzeit die Produktion noch auf vier Etagen verteilt, wird die neue Anlage durch neue Türen und Verbindungsgänge die Arbeitsschritte auf einer Ebene zusammenbringen“, erklärt Braumeister Maik Grün, „das bedeutet auch für die Mitarbeiter deutliche Arbeitserleichterung, da künftig viele Laufmeter vermieden werden können.“

Großes Augenmerk wird auf eine „transparente Produktion“ gelegt, damit die Gäste im Rahmen der Hachenburger Erlebnis-Brauerei den Brauprozess mitverfolgen können. So wird in das Gebäude beispielsweise eine Zuschauertribüne aus Holz eingebaut, die 80 bis 100 Besucher fassen wird. Mit einem Glasboden, vielen Fenstern und durchsichtigen Leitungen wird das neue Sudhaus zu einem absoluten Besucher-Highlight. „Das wird ein richtiges Anschauungsobjekt – vom Hopfen bis zum fertigen Bier“, freut sich der Brauereichef. „Das wird unseren Gästen das Brauen bei uns erlebbar machen.“



Bis spätestens Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Der Neubau entsteht oberhalb der alten Zwickelkeller, wo sich der alte Gär- und Lagerkeller der Brauerei befunden hat. Die Abrissarbeiten dafür starteten bereits im Sommer 2019. Der Bau entsteht aus einzeln gegossenen Teilen aus Sichtbeton mit industriellem Charakter, alte Bauteile werden aber später in die Fassade mit eingearbeitet, um so optisch eine Symbiose zwischen Alt und Neu herzustellen – ganz im Sinne der Firmenphilosophie: „Das Gute bewahren und für das Neue aufgeschlossen sein.“

Florian Wisser, Leiter der Abfülltechnik und mitverantwortlich für die Überwachung der Bauarbeiten ist optimistisch: „Wir liegen derzeit sehr gut im Zeitplan und werden unsere neue Anlage zum Jahresende in Betrieb nehmen können, sofern die die Handwerker aus dem heimischen Raum weiterhin so gut miteinander zusammen arbeiten.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Neues Programm "Natur auf der Spur" ist da

Über 250 Veranstaltungen weist das neue Programm, das jetzt in Hümmerich vorgestellt wurde, aus. Die ...

Tür zum Halbfinale steht für EHC Neuwied weit offen

Die Neuwieder Bären segeln rechtzeitig zur wichtigen Saisonphase im massiven Aufwind. Mit dem fünften ...

Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Schützen

Bei den Bezirksmeisterschaften der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trifft man natürlich ...

Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf-Selters

Das Krankenhaus Dierdorf /Selters (KHDS) hatte zu seinem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen und ...

Jahreshauptversammlung des Tennisclub Steimel e.V.

Erstaunlich gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung des TC Steimel, zu der die 1. Vorsitzende ...

Ausbau der K 135 zwischen Seyen und L 267 beginnt

Am Montag, den 9. März beginnen die Sanierungsarbeiten der K 135 und dem Knotenpunkt K 135/L 267. Aufgrund ...

Werbung