Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

B 42 Wiedbrücke Irlich muss untersucht werden - Vollsperrung

Im Rahmen der derzeit laufenden Planungen zur Sanierung der Wiedbrücke Irlich werden an zwei aufeinanderfolgenden Nächten Vollsperrungen der B 42 erforderlich. Hierzu wird der Verkehr über die parallelverlaufende Straße zur K 16 umgeleitet und wieder auf die B 42 geführt. Die Vollsperrung wird in den Nächten vom 19. bis 20. und 20. bis 21. Februar von jeweils 20 bis 6 Uhr erfolgen.

Symbolfoto

Neuwied. Notwendig werden die Vollsperrungen auf Grund von Messungen im Bauwerksinneren. Hierzu erfolgen erste Messungen ohne Verkehrslast und bei den nachfolgenden Messungen wird das Bauwerk mit einer definierten Kraft belastet. Hierzu wird auf dem Bauwerk ein Schwerlastfahrzeug mit einer bekannten Last positioniert.

Bei den durchzuführenden Messungen handelt es sich um Frequenzmessungen an Abspannstangen des Bauwerks, über welche das Bauwerk mit den Widerlagern verbunden ist und die auftretenden Kräfte in den Untergrund abgeleitet werden. Durch diese Frequenzmessungen an den Abspannstangen werden Erkenntnisse über den Zustand der Abspannstangen gewonnen, so dass deren Austausch gegebenenfalls im Rahmen der Bauwerkssanierung mit eingeplant werden kann.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neue Chancen für Direktvermarkter

Die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe, der Aufbau eines Netzwerks mit landwirtschaftlichen ...

Unfallverursacher verweigert Personalien und haut ab

Am Donnerstagmorgen, dem 13. Februar, 8:15 Uhr, ereignete sich an der Ecke Neue Straße/ Schulstraße in ...

Ehrenamtliches Engagement wird in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei ...

Kleine Wunder und große Kämpfer

Menschen mit Behinderung haben in Indien keine Lobby. Täglich erleben sie Vernachlässigung, Ausgrenzung ...

Demuth: Mopedführerschein ab 15 wird eingeführt

Ellen Demuth berichtet erfreut über die Antwort aus dem Wirtschaftsministerium auf ihre Nachfrage zum ...

Erfolgreich dank Nordicaktiv-Rollski und Mr. Snowkonzept

Schwächen in Stärken verwandeln, das war genau das Motto mit dem der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. sehr ...

Werbung