Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

18 Teilnehmer stellten ihre Lese-Fitness unter Beweis

Luis Neufeld vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf ist der Kreissieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, welcher traditionell im Roentgenmuseum stattfindet. „Ich freue mich über die hervorragenden Leistungen der 18 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Alle haben tolle Leseleistungen gezeigt. Es war ein echt enges "Rennen" um den ersten Platz. Luis Neufeld wird beim kommenden Bezirksentscheid in Koblenz den Landkreis Neuwied engagiert vertreten“, fasste Landrat Achim Hallerbach den Wettbewerb zusammen.

Luis Neufeld vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf (vordere Reihe im Sessel) ist der Kreissieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, welcher traditionell im Roentgenmuseum stattfindet. Foto: KV Neuwied

Neuwied. In diesem Jahr ging der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in die 61. Runde. Für den Kreisentscheid hatten sich die 18 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe sechs jeweils an ihrer teilnehmenden Schule qualifiziert. Insgesamt nehmen bei den Regionalentscheiden bundesweit rund 7.000 Schüler teil. Damit ist der Vorlesewettbewerb Deutschlands größter Lesewettstreit.

Nach einer beeindruckenden musikalischen Einstimmung durch die beiden Schülerinnen der Musikschule der Stadt Neuwied, Julia Siegloch und Evelyn Warjuschin, in den historischen Räumen des Roentgen-Museums, begrüßte Landrat Achim Hallerbach alle Teilnehmer/innen, Gäste und die Jury. „Es ist toll, dass Bücher auch im digitalen Zeitalter bei Jugendlichen so eine hohe Bedeutung haben“, betonte der Landrat.

Die aufgeregten Schüler nahmen nach und nach im antiken Sessel des Museums Platz und zugleich die Jury und das Publikum mit auf eine spannende Reise durch unterschiedliche Geschichten. Die fachkundigen Jurymitglieder bewerteten u.a. das Lesetempo, die eigene Interpretation und die Lesesicherheit.

Nach der Pause wurde in diesem Jahr erstmals ein außergewöhnlicher Beitrag von Patryk Staskiewiecz, Schüler der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige dargeboten. Der Schüler stellte seinen Text in Gebärdensprache vor und beeindruckte das Publikum sichtlich.



Nachdem die Jury die fünf Finalisten ausgewählt hatte, stieg die Aufregung noch einmal rasant an. Die fünf besten Leser mussten ihr Können nun beim Lesen eines Fremdtextes unter Beweis stellen. Mit knappem Vorsprung gewann schließlich Luis Neufeld vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf das große Finale und hat sich somit für den Bezirksentscheid in Koblenz qualifiziert. Jury und Organisatoren waren sich einig, dass in diesem Jahr ein unglaublich hohes Leseniveau geboten wurde und Unterschiede nur in kleinen Nuancen ausgemacht werden konnten.

Die Teilnehmer und Schulsieger in diesem Jahr waren: Jette Pinhammer, Christian Braatz, Berenice Petzhold, Hannah Tack, Erwin Bathow, Sophie Breidenbach, Arian Scharifi, Veronika Zinenko, Lea Binda, Carla Adele Müller, Jasmin Richert, Louis Noisten, Sophie Dick, Tim Bertram, Elif Yaren Kavasoglu und Emely Hinz.

Die Jury stellten Doris Litz, Antje Escher, Doris Eyl-Müller, Rosina Kusche-Knirsch, Hans-Georg Poredda sowie Achim Hallerbach und die Vorjahressiegerin Summer Schwarz. Traditionell organisiert die Jugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied, Lena Schmuck und Franlin Toma, die Veranstaltung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Gefährliche Situationen im Neuwieder Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang September 2025 zu zwei beunruhigenden Vorfällen im Straßenverkehr. An zwei aufeinanderfolgenden ...

Verfolgungsjagd in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (5. September 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein silberner ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Erfolgreich dank Nordicaktiv-Rollski und Mr. Snowkonzept

Schwächen in Stärken verwandeln, das war genau das Motto mit dem der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. sehr ...

Demuth: Mopedführerschein ab 15 wird eingeführt

Ellen Demuth berichtet erfreut über die Antwort aus dem Wirtschaftsministerium auf ihre Nachfrage zum ...

Kleine Wunder und große Kämpfer

Menschen mit Behinderung haben in Indien keine Lobby. Täglich erleben sie Vernachlässigung, Ausgrenzung ...

Gemischter Chor Steimel startet einen Projektchor

Auch in diesem Jahr möchte der Gemischte Chor Steimel für zwei geplante Events den Projektchor aktivieren ...

Radfahrer niedergeschlagen - Täter flüchtig

Am Donnerstag, den 6. Februar, gegen 13 Uhr wurde ein 65-jähriger Fahrradfahrer nach vorangegangenem ...

Kamelle für Jecken im Kreis Neuwied

Die Gewinner der „EVM-Palettenparty“ stehen fest. Große Freude bei dem Prinzengefolge von Großmaischeid ...

Werbung