Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. In Rheinland-Pfalz beteiligten sich 8018 Vogelfreunde.

Ein Eichelhäher (Foto: NABU)

Berin/Mainz. „Noch nie haben sich so viele Vogelfans bundesweit und in Rheinland-Pfalz eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. Die diesjährigen Top-Five der Wintervögel in den Gärten von Rheinland-Pfalz sind Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Star.

Bundesweit wurden aus 97.000 Gärten insgesamt über 3,6 Millionen Vögel gemeldet. Pro Garten ergibt sich daraus ein Mittelwert von 37,3 Vögeln, ein Wert deutlich unter dem langjährigen Mittel von fast 40 Vögeln pro Garten. In Rheinland-Pfalz wurden aus über 5400 Gärten über 215.000 Vögel gezählt, durchschnittlich waren es 39,4 Vögel pro Garten. Insgesamt haben die Vogelexperten des NABU seit Beginn der Wintervogelzählungen im Jahr 2011 einen abnehmenden Trend festgestellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das muss nicht unbedingt beunruhigend sein. Die Daten aus inzwischen einem Jahrzehnt Stunde der Wintervögel zeigen, dass die Zahl der Vögel in den Gärten umso geringer ist, je milder und schneeärmer der Winter ist“, so Strub. „Weniger im Garten beobachtete Vögel sind wahrscheinlich eine Folge der langen Reihe milder Winter in den letzten Jahren.“ Erst wenn es kalt wird und Schnee liegt, suchen viele Waldvögel Zuflucht in den Gärten der etwas wärmeren Siedlungen, in denen sie zudem Futterstellen vorfinden.

Weitere Zählergebnisse können unter www.stundederwintervoegel.de eingesehen werden. Die nächste Vogelzählung steht vom 8. bis 10. Mai an. Dann werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ die Brutvögel in unseren Gärten und Parks erfasst. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Zählerablesung der Stadtwerke Neuwied: Bis zum 5. Januar 2026 müssen Daten vorliegen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst ...

Weitere Artikel


Trainer Dirk Groß verlängert um ein weiteres Jahr beim VC Neuwied

2. Volleyball Bundesliga Frauen: Der Sponsorenpool wählte am Mittwochabend, den 12. Februar Frank Linnig ...

Westerwald-Brauerei sucht Bierverkoster/innen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Gemischter Chor Steimel startet einen Projektchor

Auch in diesem Jahr möchte der Gemischte Chor Steimel für zwei geplante Events den Projektchor aktivieren ...

Wenn jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei der SWN Neuwied

Bereits zum 10. Mal haben die SWN (Stadtwerke Neuwied) zum Prinzenwiegen in eine ihrer Fahrzeughallen ...

Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus in Neuwied war Heimspiel für Prinzessin Michaela I. „Ich hatte Tränen ...

Anita Ludwig hat Leitung des Ambulanten Hospizes übernommen

Sieben hauptamtliche und 91 ehrenamtliche zählt das Ambulante Hospiz Neuwied mittlerweile, und die Aufgaben ...

Werbung